Yamaha MT-07 (2025): Was kann der Dauerbrenner gegen die Konkurrenz?

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die Yamaha MT-07 ist seit Jahren ein Verkaufsschlager im Naked-Bike-Segment. Für das Modelljahr 2025 hat Yamaha die MT-07 gründlich überarbeitet und präsentiert ein Motorrad, das in puncto Design, Technologie und Fahrspaß erneut die Messlatte höher legt.

Die Evolution einer Legende

Die MT-07 hat die Motorradwelt im Sturm erobert, als sie 2014 erstmals vorgestellt wurde. Mit ihrem kraftvollen CP2-Motor, dem agilen Handling und dem unverwechselbaren Design avancierte sie schnell zum Bestseller. Die 2025er Version baut auf diesem Erfolg auf und bietet eine Vielzahl von Verbesserungen.

Markantes Design

Die MT-07 (2025) erhält ein neues, noch aggressiveres Design. Der markante Doppelscheinwerfer mit LED-Technologie sorgt für eine unverwechselbare Optik. Die Linienführung ist dynamisch und modern. Der Tank ist nun schlanker geformt und bietet mehr Knieraum. Das Heck wurde ebenfalls überarbeitet und wirkt jetzt noch kompakter und sportlicher.

Kraftvoller CP2-Motor

Der bewährte 689 ccm CP2-Reihenzweizylinder mit seinem charakteristischen 270-Grad-Hubzapfenversatz bleibt das Herzstück der MT-07. Er erfüllt nun die Euro-5-Abgasnorm und liefert mit 73,4 PS (54 kW) bei 8.750 U/min und 67 Nm bei 6.500 U/min reichlich Leistung für dynamischen Fahrspaß. Die elektronische Benzineinspritzung sorgt für eine optimale Gemischaufbereitung und einen sparsamen Verbrauch. Yamaha gibt einen WMTC-Verbrauch von 4,1 l/100km an.

Modernste Technologie

Die MT-07 (2025) ist mit einem neuen 5-Zoll-TFT-Farbdisplay ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Über Bluetooth und die Yamaha MyRide App kann das Smartphone mit dem Motorrad verbunden werden. So lassen sich Anrufe, Nachrichten und Navigationsanweisungen auf dem Display anzeigen, außerdem können Fahrtdaten aufgezeichnet werden. Optional ist die MT-07 mit einem Schnellschaltsystem (Quickshifter) erhältlich.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk der MT-07 wurde überarbeitet. Die 41 mm Teleskopgabel von KYB bietet einen Federweg von 130 mm und ist in der Federvorspannung einstellbar. Das Zentralfederbein von KYB bietet einen Federweg von 130 mm und ist in der Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Die Bremsanlage mit zwei 298 mm Scheibenbremsen von Brembo vorne und einer 245 mm Scheibenbremse hinten sorgt für zuverlässige Verzögerung. ABS ist serienmäßig. Die MT-07 rollt auf leichten 10-Speichen-Aluminiumfelgen mit Reifen der Dimension 120/70ZR17 vorne und 180/55ZR17 hinten.

Verfügbare Farben

Die Yamaha MT-07 (2025) ist in Deutschland in folgenden Farben erhältlich:

  • Cyan Storm
  • Icon Blue
  • Tech Black

Technische Daten

  • Motor: 689 ccm, 2-Zylinder-Reihenmotor, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, elektronische Benzineinspritzung
  • Leistung: 54 kW (73,4 PS) bei 8.750 U/min
  • Drehmoment: 67 Nm bei 6.500 U/min
  • Getriebe: 6-Gang
  • Sitzhöhe: 805 mm
  • Tankinhalt: 14 Liter
  • Verbrauch: 4,1 l/100km (lt. WMTC)
  • Gewicht: 184 kg (fahrfertig)
  • Radstand: 1.400 mm

Preis

Die Yamaha MT-07 (2025) ist in Deutschland ab 8.199 Euro erhältlich.

Fazit – Unsere Meinung

Mit der MT-07 (2025) liefert Yamaha erneut ein überzeugendes Naked Bike, das Fahrspaß, Technologie und Design perfekt vereint. Der charakterstarke CP2-Motor, das agile Handling und die moderne Ausstattung machen die MT-07 zu einem attraktiven Angebot für Fahrer aller Erfahrungsstufen. Besonders hervorzuheben sind das neue, aggressive Design, das moderne TFT-Display und die verbesserten Fahreigenschaften. Die MT-07 ist und bleibt ein echter Allrounder, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur macht.

„Die Yamaha MT-07 (2025) setzt neue Maßstäbe im Naked-Bike-Segment.“ – Lesen Sie mehr auf Moto2025.com

Fotos

Schreibe einen Kommentar