Yamaha Fazer 150: Yamahas Erfolgsmodell in Asien – ein Vorbild für 2025?

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die Yamaha Fazer 150 ist ein leichtes und wendiges Motorrad, das sich ideal für den Einsatz in der Stadt eignet. Mit ihrem sparsamen Motor, dem komfortablen Fahrwerk und dem attraktiven Preis ist sie eine interessante Option für Einsteiger und erfahrene Fahrer.

Die Fazer 150 ist ein Motorrad, das sportliches Design mit praktischer Alltagstauglichkeit verbindet. Sie bietet ein ausgewogenes Paket für Fahrer, die ein zuverlässiges und effizientes Motorrad für den Stadtverkehr suchen.

Design und Farben

Die Fazer 150 verfügt über ein modernes und dynamisches Design mit einem markanten LED-Scheinwerfer und einem sportlichen Look. Die Farbpalette umfasst Schwarz, Blau, Rot und neu für 2025 auch Lila.

Motorisierung

Der 149 cm³ Einzylindermotor leistet 12,2 PS (Ethanol) bzw. 12,4 PS (Benzin) und bietet eine spritzige und gleichmäßige Leistungsentfaltung. Der Motor ist luftgekühlt und verfügt über eine elektronische Kraftstoffeinspritzung. Dank der Blueflex-Technologie kann die Fazer 150 sowohl mit Benzin als auch mit Ethanol betrieben werden.

Fahrwerk und Bremsen

Die Fazer 150 verfügt über eine Teleskopgabel mit 120 mm Federweg vorne und eine Schwinge mit zwei Federbeinen und 92 mm Federweg hinten. Die Bremsanlage besteht aus einer 245-mm-Scheibenbremse vorne und einer 130-mm-Trommelbremse hinten. Das UBS-Bremssystem (Unified Brake System) verbindet beide Bremsen und sorgt für eine optimale Verzögerung.

Technisches Datenblatt

Kategorie
Wert
Motor
149 cm³, 1-Zylinder, 4-Takt, luftgekühlt
Leistung
12,2 PS (Ethanol) / 12,4 PS (Benzin) bei 7.500 U/min
Drehmoment
12,7 Nm bei 6.000 U/min
Getriebe
5-Gang
Sitzhöhe
790 mm
Tankinhalt
15,2 Liter
Gewicht
126 kg (fahrbereit)
Verbrauch
ca. 2,9 l/100 km (Benzin) / 3,3 l/100 km (Ethanol)

Ausstattung

Die Fazer 150 bietet folgende Ausstattungsmerkmale:

  • LED-Beleuchtung: Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker in LED-Technik
  • Digitales Cockpit: mit verschiedenen Anzeigen
  • Komfortable Sitzbank: für ein angenehmes Fahrgefühl

Verbrauch

Der Durchschnittsverbrauch der Fazer 150 liegt bei ca. 2,9 Litern pro 100 km (Benzin) bzw. 3,3 Litern pro 100 km (Ethanol). Der 15,2-Liter-Tank ermöglicht eine anständige Reichweite.

Abmessungen und Gewicht

Kategorie
Wert
Länge
1.990 mm
Breite
760 mm
Höhe
1.115 mm
Radstand
1.330 mm
Bodenfreiheit
160 mm
Sitzhöhe
790 mm
Gewicht
126 kg (fahrbereit)

Reifen

Die Fazer 150 ist mit folgenden Reifen ausgestattet:

  • Vorne: Pirelli City Demon 80/100-18
  • Hinten: Pirelli City Demon 90/90-18

aha bietet eine zweijährige Herstellergarantie auf die Fazer 150.

Preis

Die Yamaha Fazer 150 2025 kostet in Deutschland ab 3.059,10 Euro (UVP).

Konkurrenzmodelle

Zu den Hauptkonkurrenten der Yamaha Fazer 150 zählen:

Fazit

Die Yamaha Fazer 150 2025 ist ein attraktives und zuverlässiges Motorrad mit moderner Technologie und einem spritzigen Motor. Sie bietet ein sportliches und komfortables Fahrerlebnis und ist sowohl für erfahrene als auch für einsteigende Fahrer geeignet.

Die Yamaha Fazer 150 (2025) – sportlicher Stil für die Stadt. Erleben Sie die perfekte Balance aus Leistung, Agilität und Effizienz. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!

Fotos

Schreibe einen Kommentar