Triumph Tiger 1200 (2025): Welches Modell passt zu Ihnen?

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die Triumph Tiger 1200 ist ein Adventure-Bike, das für jedes Terrain gerüstet ist. Ob auf asphaltierten Straßen oder abseits ausgetretener Pfade, die Tiger 1200 bietet Komfort, Leistung und modernste Technologie für unvergessliche Abenteuer.

Design

Die Tiger 1200 verfügt über ein modernes und funktionales Design. Die neuen LED-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht sorgen für optimale Sicht bei Nachtfahrten.

Motorisierung

Alle Modelle der Tiger 1200 sind mit dem gleichen 1.160 cm³ Dreizylindermotor ausgestattet. Er leistet 150 PS und bietet ein kraftvolles und gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich. Der Motor erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.

Fahrwerk und Bremsen

Die Tiger 1200 ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet. Die Showa Semi-Active Suspension passt die Dämpfung automatisch an die Fahrbahnbedingungen an. Die Bremsanlage besteht aus Brembo Stylema-Bremssätteln und 320-mm-Doppelscheibenbremsen vorne sowie einer 282-mm-Scheibenbremse hinten. Ein ABS ist serienmäßig.

Komfort

Die Tiger 1200 bietet einen hohen Komfort dank der ergonomischen Sitzposition, der verstellbaren Windschutzscheibe und der Heizgriffe (optional). Die GT Explorer verfügt zusätzlich über beheizbare Sitzflächen für Fahrer und Beifahrer.

Technisches Datenblatt

Kategorie
Wert
Motor
1.160 cm³, 3-Zylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt
Leistung
150 PS bei 9.000 U/min
Drehmoment
130 Nm bei 7.000 U/min
Getriebe
6-Gang
Sitzhöhe
850 – 870 mm (verstellbar)
Tankinhalt
30 Liter (GT Explorer, Rally Explorer) / 20 Liter (Rally Pro)
Gewicht
ab 240 kg (fahrfertig)
Verbrauch
ca. 6,0 l/100 km

Ausstattung

Die Tiger 1200 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter:

  • LED-Beleuchtung: Tagfahrlicht, Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker in LED-Technik
  • TFT-Farbdisplay: mit verschiedenen Anzeigen und Smartphone-Konnektivität über My Triumph Connectivity System
  • Adaptives Kurvenlicht: für optimale Sicht bei Nachtfahrten
  • Reifendruckkontrollsystem (TPMS): überwacht den Luftdruck der Reifen
  • Toter-Winkel-Assistent: warnt vor Fahrzeugen im toten Winkel
  • Schlüsselloses Startsystem: ermöglicht das Starten des Motorrads ohne Schlüssel
  • Triumph Shift Assist: Quickshifter für schnelle Gangwechsel ohne Kupplung
  • Fahrmodi: bis zu sechs verschiedene Fahrmodi, je nach Modell (Road, Rain, Sport, Off-Road, Rider (konfigurierbar), Off-Road Pro)
  • Traktionskontrolle: verhindert das Durchdrehen des Hinterrads
  • Tempomat: hält die Geschwindigkeit konstant
  • Heizgriffe: serienmäßig bei GT Explorer und Rally Explorer, optional bei Rally Pro
  • USB-Ladeanschluss: zum Aufladen von elektronischen Geräten

Modelle

Die Tiger 1200 ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich:

  • Tiger 1200 GT Explorer: straßenorientiert, 19-Zoll-Vorderrad, Gussräder, 30-Liter-Tank, beheizbare Sitzflächen, Kurvenlicht, TPMS, Toter-Winkel-Assistent
  • Tiger 1200 Rally Pro: geländegängiger, 21-Zoll-Vorderrad, Speichenräder, 20-Liter-Tank, längere Federwege, Schlüsselloses Startsystem
  • Tiger 1200 Rally Explorer: kombiniert die Stärken der beiden anderen Modelle, 30-Liter-Tank

Verbrauch

Der Durchschnittsverbrauch der Tiger 1200 liegt bei ca. 6 Litern pro 100 km. Die Reichweite beträgt je nach Modell und Fahrweise bis zu 500 km.

Abmessungen und Gewicht

Kategorie
GT Explorer
Rally Pro
Rally Explorer
Länge
2.476 mm
2.421 mm
2.476 mm
Breite
982 mm
952 mm
982 mm
Höhe
1.436 – 1.497 mm
1.450 – 1.510 mm
1.436 – 1.497 mm
Radstand
1.560 mm
1.560 mm
1.560 mm
Bodenfreiheit
200 mm
240 mm
220 mm
Sitzhöhe
850 – 870 mm
875 – 895 mm
850 – 870 mm
Gewicht
249 kg
245 kg
251 kg

Reifen

Modell
Vorne
Hinten
GT Explorer
120/70 R19
170/60 R18
Rally Pro
90/90 R21
150/70 R18
Rally Explorer
90/90 R21
150/70 R18

Garantie

Triumph bietet eine zweijährige Herstellergarantie auf die Tiger 1200.

Preise

  • Tiger 1200 GT Explorer: ab 21.395 € (UVP)
  • Tiger 1200 Rally Pro: ab 20.395 € (UVP)
  • Tiger 1200 Rally Explorer: ab 21.895 € (UVP)

Konkurrenzmodelle

Zu den Hauptkonkurrenten der Triumph Tiger 1200 zählen:

Fazit

Die Triumph Tiger 1200 2025 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Adventure-Bike, das mit moderner Technologie und einem hohen Komfort überzeugt. Sie eignet sich sowohl für lange Touren als auch für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer.

Die Triumph Tiger 1200 2025 – Abenteuer in jeder Umgebung. Erleben Sie die perfekte Balance aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!

Fotos

Schreibe einen Kommentar