Das Wort „Scrambler“ wird heutzutage inflationär benutzt. Man nehme ein Naked Bike, montiere Stollenreifen und einen hohen Auspuff – fertig ist der Lifestyle-Cruiser. Triumph lacht über diesen Ansatz. Der Scrambler 1200 ist anders. Er ist authentisch. Er ist kein stilisiertes Straßenmotorrad; er ist ein echtes, hochpotentes Abenteuer-Bike im Gewand eines zeitlosen Klassikers. Mit der Neuausrichtung der Modellreihe in die zugänglichere, straßenorientierte „X“ und die kompromisslose Offroad-Waffe „XE“ hat Triumph die Wahl für den Käufer noch klarer definiert. Doch welche dieser beiden Schönheiten ist der richtige Partner für dein persönliches Abenteuer?
Zwei Brüder, zwei Charaktere: Scrambler 1200 X vs. XE im Detail
Auf den ersten Blick sehen sie sich ähnlich, doch im Kern sind es zwei unterschiedliche Motorräder, die für verschiedene Missionen gebaut wurden.

Das Fahrwerk: Der alles entscheidende Unterschied (Marzocchi vs. Öhlins)
Hier liegt die Wahrheit. Die Scrambler 1200 X setzt auf ein hochwertiges, voll einstellbares Marzocchi-Fahrwerk mit 170 mm Federweg vorne und hinten. Das ist perfekt für die Straße und leichtes Gelände. Die Scrambler 1200 XE hingegen ist eine Offroad-Waffe. Sie kommt mit einem voll einstellbaren High-End-Fahrwerk von Öhlins mit massiven 250 mm Federweg. Das ist das Niveau echter Wettbewerbs-Enduros.
Geometrie und Ergonomie: Zugänglich gegen kompromisslos
Die Unterschiede im Fahrwerk führen zu einer komplett anderen Ergonomie. Die X ist mit einer Sitzhöhe von 820 mm deutlich zugänglicher. Die XE thront auf respektablen 870 mm. Zudem hat die XE einen breiteren Lenker für mehr Kontrolle im Gelände und ein 21-Zoll-Vorderrad für beste Offroad-Performance.
Elektronik und Ausstattung: Die feinen, aber wichtigen Unterschiede
Beide Modelle haben eine umfassende Elektronikausstattung, aber die XE geht noch einen Schritt weiter. Sie bietet zusätzlich zu den fünf Fahrmodi der X einen sechsten „Off-Road Pro“-Modus, der alle Fahrhilfen deaktiviert. Zudem verfügt sie über ein schräglagensensitives Kurven-ABS und -Traktionskontrolle.
Merkmal | Scrambler 1200 X | Scrambler 1200 XE |
Fokus | Straße & leichter Schotter | Anspruchsvolles Offroad & Abenteuer |
Fahrwerk | Marzocchi, 170 mm Federweg | Öhlins, 250 mm Federweg |
Vorderrad | 19 Zoll | 21 Zoll |
Sitzhöhe | 820 mm | 870 mm |
Elektronik-Extra | – | Kurven-ABS/TC, Off-Road Pro Modus |
Preis (Basis) | ca. 14.000 € | ca. 15.500 € |
Welcher Scrambler für welchen Fahrertyp? Eine klare Empfehlung
Die Scrambler 1200 X ist die perfekte Wahl für 90% der Fahrer. Sie bietet den umwerfenden Look und den charakterstarken Motor in einem zugänglicheren, agileren Paket für die Straße. Die Scrambler 1200 XE ist ein Spezialwerkzeug für den erfahrenen Offroad-Enthusiasten, der das absolut Beste für das Abenteuer abseits des Asphalts sucht.

Stil mit Substanz: Der X-Faktor der echten Offroad-Fähigkeiten
Genau das hebt den Triumph von allen anderen Retro-Bikes ab.
Mehr als nur Stollenreifen: Warum dieser Scrambler wirklich ins Gelände kann
Während andere „Scrambler“ oft nur Straßenmotorräder mit Offroad-Optik sind, ist der Triumph 1200 von Grund auf als Dual-Sport-Motorrad konzipiert. Die langen Federwege, die robuste Bauweise und die durchdachte Ergonomie sind nicht nur Show, sie sind voll funktionsfähig.
Das Design: Eine authentische Hommage an die goldene Ära
Der hochgelegte Auspuff, der klassische Rundscheinwerfer, der wunderschön geformte Tank – das Design ist eine perfekte Verbeugung vor den Wüsten-Rennmaschinen der 60er Jahre, popularisiert durch Ikonen wie Steve McQueen.
Die Konkurrenz im Abseits: Was andere „Scrambler“ nicht bieten
Kein anderer Scrambler auf dem Markt, sei es von Ducati oder BMW, bietet ein auch nur annähernd so hohes Niveau an echter, kompromissloser Offroad-Performance wie die Scrambler 1200 XE.
Tipp des Experten von Mathias Kalb: „Das Öhlins-Fahrwerk der XE ist nicht für die Show da. Es ist ein Statement. Es verwandelt das Motorrad von einem stilvollen Klassiker in eine ernstzunehmende Offroad-Waffe, die viele moderne Reiseenduros im Gelände demütigen wird.“
Das Herz des Rebellen: Der drehmomentstarke 1200er-Twin
Der Motor ist der perfekte Partner für das duale Konzept des Scramblers.
Charakter und Sound: Der pulsierende Takt der britischen Rebellion
Der 1200-ccm-„High Power“-Parallel-Twin aus der Bonneville-Familie wurde speziell für den Scrambler auf mehr Drehmoment im unteren und mittleren Bereich abgestimmt. Mit 90 PS und 110 Nm Drehmoment schiebt er kraftvoll und souverän an. Der Sound aus der hochgelegten 2-in-2-Auspuffanlage ist ein tiefes, bassiges Grollen, das pure Emotion transportiert.
Souveräne Leistung für Straße und Schotter
Der Motor ist extrem flexibel. Er erlaubt entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen, hat aber auch genug Biss für schnelle Überholmanöver und explosive Beschleunigung am Kurvenausgang.
Der Gentleman-Hooligan im Einsatz: On- und Offroad-Performance
Je nach Modellwahl zeigt der Scrambler seine unterschiedlichen Talente.
Die XE im harten Gelände: Eine Klasse für sich
Im Gelände ist die XE eine Macht. Das Öhlins-Fahrwerk schluckt alles, die Ergonomie im Stehen ist perfekt, und das 21-Zoll-Vorderrad rollt souverän über Hindernisse. Sie vermittelt eine Kontrolle und Sicherheit, die man einem Retro-Bike niemals zutrauen würde.
Die X auf der Straße: Überraschend agil und spaßig
Auf der Straße ist die zugänglichere X die bessere Wahl. Sie ist spürbar niedriger und agiler, lenkt williger ein und fühlt sich in engen Kurven einfach spielerischer an.
Tourentauglichkeit: Windschutz und Gepäckoptionen
Als Scrambler bietet sie naturgemäß keinen Windschutz. Für die große Reise gibt es aber optional eine kleine Scheibe. Triumph bietet zudem ein umfangreiches, stilvolles Gepäcksystem aus gewachster Baumwolle an.

Moderne Technik im klassischen Gewand: Elektronik und Sicherheit
Triumph kombiniert den klassischen Look mit einem modernen Elektronikpaket.
Die Riding Modes im Detail: Von „Rain“ bis zum exklusiven „Off-Road Pro“
Fünf Fahrmodi (Sport, Road, Rain, Off-Road, Rider) sind bei beiden Modellen Standard. Die XE fügt den „Off-Road Pro“-Modus hinzu, der für maximale Freiheit im Gelände sorgt.
Das Cockpit: Digital und doch klassisch
Ein einzelnes, wunderschön gestaltetes Rundinstrument beherbergt ein vollfarbiges TFT-Display. Es liefert alle Informationen, ohne den klassischen Look zu stören.
Der Preis des Stils: Kosten und Unterhalt
Ein Premium-Scrambler mit echten Fähigkeiten hat seinen Preis.
Die Preise des Scrambler 1200 X und XE (2025) in Deutschland
Die Scrambler 1200 X startet bei ca. 14.000 €. Die Top-Version Scrambler 1200 XE liegt bei ca. 15.500 €.
Triumph-Zuverlässigkeit und Servicekosten
Die 1200er-Triumph-Motoren gelten als sehr zuverlässig. Die Serviceintervalle von 16.000 km helfen, die Unterhaltskosten im Rahmen zu halten.
Die wahren Erben McQueens? Der Scrambler 1200 im Konkurrenzumfeld
Die Scrambler 1200 hat weniger direkte Konkurrenten, als man denkt.
Merkmal | Triumph Scrambler 1200 XE | Ducati Scrambler 1100 Pro | BMW R nineT Scrambler |
Motor | Reihen-2 | L-Twin | Boxer-2 |
Offroad-Fähigkeit | Sehr hoch | Mittel | Gering |
Federweg vorn | 250 mm | 150 mm | 125 mm |
Preis (Basis) | ca. 15.500 € | ca. 15.390 € | ca. 14.850 € |
vs. Ducati Scrambler 1100 Pro: Italienischer Lifestyle
Die große Ducati Scrambler ist ein wunderschönes Lifestyle-Motorrad mit einem tollen V2-Motor. Im Gelände kann sie der Triumph aber nicht annähernd das Wasser reichen.
vs. BMW R nineT Scrambler: Deutscher Boxer-Charme
Die BMW setzt auf den Charme ihres Boxermotors und die Individualisierbarkeit. Sie ist noch stärker auf die Straße fokussiert und hat nur sehr begrenzte Offroad-Fähigkeiten.
vs. Echte Reiseenduros (z.B. Tiger 900): Funktion gegen puren Stil
Eine Tiger 900 ist auf der langen Reise das komfortablere und praktischere Motorrad. Aber sie hat bei weitem nicht den zeitlosen Stil und den puren, ungefilterten Charakter des Scrambler 1200.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der Scrambler 1200 für den täglichen Weg zur Arbeit geeignet?
Ja, besonders die zugänglichere X-Version ist ein fantastisches Alltags-Bike. Sie ist agil, der Motor ist souverän und sie sieht vor jedem Café umwerfend aus.
Ist die hohe Auspuffanlage im Sommer ein Problem für die Hitzeentwicklung?
Triumph hat hier gute Arbeit geleistet. Dank effektiver Hitzeschilde ist die Wärmeentwicklung spürbar, aber in den meisten Situationen nicht übermäßig störend. Bei Stop-and-Go im Hochsommer merkt man sie natürlich.
Lohnt sich der deutliche Aufpreis für die XE-Version für mich?
Nur, wenn du ernsthafte Offroad-Ambitionen hast. Für die Straße und gelegentliche Schotterwege ist die X die rationalere, agilere und zugänglichere Wahl.
Ist die Sitzhöhe der XE für normal große Fahrer wirklich zu hoch?
Mit 870 mm ist sie sehr hoch. Fahrer unter 1,80 m werden sich schwer tun, einen sicheren Stand zu finden. Unbedingt probesitzen!
Fazit: Ist der Scrambler 1200 das coolste Abenteuermotorrad der Welt?
In puncto Stil und Authentizität: Ja, absolut. Der Triumph Scrambler 1200 ist ein einzigartiges Motorrad, das wie kein anderes die Brücke zwischen klassischem Design und echten, modernen Fähigkeiten schlägt. Die Aufteilung in die straßenorientierte X und die Offroad-Bestie XE war ein genialer Schachzug, der die Baureihe noch attraktiver macht.
Vor- und Nachteile
Scrambler 1200 X | Scrambler 1200 XE |
✅ Wunderschönes, authentisches Design | ✅ Klassenbeste Offroad-Performance |
✅ Zugängliche Sitzhöhe und agiles Handling | ✅ High-End Öhlins-Fahrwerk |
✅ Kräftiger und charaktervoller Motor | ✅ Umfassendes Elektronikpaket |
❌ Begrenzte Offroad-Fähigkeiten | ❌ Sehr hohe Sitzhöhe und anspruchsvoll |
Für beide Modelle | |
✅ Hohe Verarbeitungsqualität | ❌ Kein Windschutz |
✅ Guter Werterhalt | ❌ Hitzeentwicklung vom Auspuff |
✅ Einzigartiger Charakter | ❌ Relativ hoher Preis |
Urteil des Redakteurs: Mathias Kalbs persönliches Fazit
Der Triumph Scrambler 1200 ist für mich die perfekte Realisierung eines Traums. Er ist das Motorrad, das Steve McQueen heute fahren würde. Die XE ist eine beeindruckende Demonstration von Ingenieurskunst, eine Offroad-Waffe im Smoking. Die neue X-Version ist jedoch das Motorrad für die reale Welt – sie bietet den ganzen Stil und Charakter in einem Paket, das jeden Tag aufs Neue Freude bereitet. Egal welche Version man wählt, man bekommt eines der charaktervollsten und fähigsten Retro-Bikes, die man für Geld kaufen kann.
Fotos








