Die Triumph Bonneville ist eine wahre Ikone unter den klassischen Motorrädern. Seit ihrer Einführung im Jahr 1959 hat sie Generationen von Fahrern begeistert und gilt als Inbegriff britischen Motorradbau. Für das Modelljahr 2025 präsentiert Triumph die Bonneville in überarbeiteter Form, mit neuen Farben, verfeinerter Technik und optimierter Ergonomie. Dabei bleibt sie ihrem klassischen Charakter treu und kombiniert zeitloses Design mit moderner Technologie.
Die Triumph Bonneville T100 (2025)
Die Bonneville T100 ist das Einstiegsmodell der Baureihe. Sie bietet einen harmonischen Mix aus klassischem Design und moderner Technologie.
Design und Farben
Die Bonneville T100 ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, darunter:
- Competition Green / Aluminium Silver
- Ironstone / Aluminium Silver
- Carnival Red / Jet Black
- Fusion White / Jet Black
Motorisierung
Der 900 cm³ Zweizylindermotor leistet 65 PS bei 7.500 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 80 Nm bei 3.800 U/min. Er erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.
Fahrwerk und Bremsen
Die Bonneville T100 verfügt über einen Stahlrohrrahmen, eine Cartridge-Gabel mit 120 mm Federweg und zwei Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung und 120 mm Federweg. Die Bremsanlage besteht aus einer 310-mm-Scheibenbremse mit Brembo-Zweikolben-Bremssattel vorne und einer 255-mm-Scheibenbremse mit Nissin-Einkolben-Bremssattel hinten. Ein ABS ist serienmäßig.
Ausstattung
Die Bonneville T100 bietet folgende Ausstattungsmerkmale:
- LED-Beleuchtung: Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker in LED-Technik
- LCD-Display: mit analogen und digitalen Anzeigen
- Traktionskontrolle: zuschaltbar
- Anti-Hopping-Kupplung: verhindert das Stempeln des Hinterrads beim Herunterschalten
- Gussräder aus Aluminium: für geringes Gewicht und hohe Stabilität
Verbrauch
Der Durchschnittsverbrauch der Bonneville T100 liegt bei ca. 4,2 Litern pro 100 km. Der 14,5-Liter-Tank ermöglicht eine Reichweite von ca. 345 km.
Die Triumph Bonneville T120 (2025)
Die Bonneville T120 ist das leistungsstärkere Modell der Baureihe. Sie bietet einen kraftvollen 1.200 cm³ Motor und eine hochwertigere Ausstattung.
Design und Farben
Die Bonneville T120 ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, darunter:
- Jet Black / Fusion White
- Cordovan Red / Silver Ice
Die T120 Black ist in folgenden Farben erhältlich:
- Jet Black
- Matt Graphite
Motorisierung
Der 1.200 cm³ Zweizylindermotor leistet 80 PS bei 6.550 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 105 Nm bei 3.500 U/min. Er erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.
Fahrwerk und Bremsen
Die Bonneville T120 verfügt über einen Stahlrohrrahmen, eine Cartridge-Gabel mit 120 mm Federweg und zwei Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung und 120 mm Federweg. Die Bremsanlage besteht aus zwei 310-mm-Scheibenbremsen mit Brembo-Zweikolben-Bremssätteln vorne und einer 255-mm-Scheibenbremse mit Nissin-Einkolben-Bremssattel hinten. Ein ABS ist serienmäßig.
Ausstattung
Die Bonneville T120 bietet folgende Ausstattungsmerkmale:
- LED-Beleuchtung: Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker in LED-Technik
- Doppelinstrumentierung: mit analogen und digitalen Anzeigen
- Fahrmodi: Road und Rain
- Traktionskontrolle: zuschaltbar
- Anti-Hopping-Kupplung: verhindert das Stempeln des Hinterrads beim Herunterschalten
- Tempomat: hält die Geschwindigkeit konstant
Verbrauch
Der Durchschnittsverbrauch der Bonneville T120 liegt zwischen 4,2 und 5 Litern pro 100 km. Der 14,5-Liter-Tank ermöglicht eine Reichweite von über 300 km.
Die Bonneville Bobber (2025)
Die Bonneville Bobber ist ein Motorrad mit einem einzigartigen und reduzierten Design. Sie ist in drei Farben erhältlich:
- Jet Black
- Cordovan Red
- Matt Storm Grey
Motorisierung
Der 1.200 cm³ Zweizylindermotor leistet 78 PS bei 6.100 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 106 Nm bei 4.000 U/min.
Fahrwerk und Bremsen
Die Bonneville Bobber verfügt über einen Stahlrohrrahmen, eine Cartridge-Gabel mit 90 mm Federweg und ein Monofederbein mit einstellbarer Federvorspannung und 77 mm Federweg. Die Bremsanlage besteht aus einer 310-mm-Scheibenbremse mit Brembo-Zweikolben-Bremssattel vorne und einer 255-mm-Scheibenbremse mit Nissin-Einkolben-Bremssattel hinten. Ein ABS ist serienmäßig.
Ausstattung
Die Bonneville Bobber bietet folgende Ausstattungsmerkmale:
- LED-Beleuchtung: Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker in LED-Technik
- LCD-Display: mit analogen und digitalen Anzeigen
- Fahrmodi: Road und Rain
- Traktionskontrolle: zuschaltbar
- Anti-Hopping-Kupplung: verhindert das Stempeln des Hinterrads beim Herunterschalten
- Schwimmend gelagerte Sitzbank: für einen authentischen Bobber-Look
Verbrauch
Der Durchschnittsverbrauch der Bonneville Bobber liegt bei ca. 4,9 Litern pro 100 km. Der 12-Liter-Tank ermöglicht eine Reichweite von über 240 km.
Die Bonneville Speedmaster (2025)
Die Bonneville Speedmaster ist ein Cruiser mit einem entspannten Fahrerlebnis und einem hohen Komfort. Sie ist in drei Farben erhältlich:
- Jet Black
- Cordovan Red
- Pacific Blue / Silver Ice
Die Chrome Edition ist zusätzlich in Jet Black mit Chrom-Details erhältlich.
Motorisierung
Der 1.200 cm³ Zweizylindermotor leistet 78 PS bei 6.100 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 106 Nm bei 4.000 U/min.
Fahrwerk und Bremsen
Die Bonneville Speedmaster verfügt über einen Stahlrohrrahmen, eine Cartridge-Gabel mit 90 mm Federweg und zwei Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung und 73 mm Federweg. Die Bremsanlage besteht aus zwei 310-mm-Scheibenbremsen mit Brembo-Zweikolben-Bremssätteln vorne und einer 255-mm-Scheibenbremse mit Nissin-Einkolben-Bremssattel hinten. Ein ABS ist serienmäßig.
Ausstattung
Die Bonneville Speedmaster bietet folgende Ausstattungsmerkmale:
- LED-Beleuchtung: Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker in LED-Technik
- LCD-Display: mit analogen und digitalen Anzeigen
- Fahrmodi: Road und Rain
- Traktionskontrolle: zuschaltbar
- Anti-Hopping-Kupplung: verhindert das Stempeln des Hinterrads beim Herunterschalten
- Tempomat: hält die Geschwindigkeit konstant
Abmessungen und Gewicht
Kategorie | T100 | T120 | Bobber | Speedmaster |
---|---|---|---|---|
Länge | 2.130 mm | 2.165 mm | 2.280 mm | 2.325 mm |
Breite | 785 mm | 760 mm | 800 mm | 805 mm |
Höhe | 1.090 mm | 1.110 mm | 1.025 mm | 1.060 mm |
Radstand | 1.445 mm | 1.450 mm | 1.510 mm | 1.510 mm |
Bodenfreiheit | 130 mm | 135 mm | 110 mm | 110 mm |
Sitzhöhe | 790 mm | 790 mm | 690 mm | 705 mm |
Gewicht | 211 kg | 226 kg | 237 kg | 249 kg |
Reifen
Modell | Vorne | Hinten |
---|---|---|
T100 | 100/90-18 | 150/70-17 |
T120 | 100/90-18 | 150/70-17 |
Bobber | 100/90-19 | 150/80-16 |
Speedmaster | 130/90-16 | 150/80-16 |
Garantie
Triumph bietet eine zweijährige Herstellergarantie auf alle Bonneville-Modelle.
Preise
- Bonneville T100: ab 11.650 € (UVP)
- Bonneville T120: ab 12.995 € (UVP)
- Bonneville T120 Black: ab 12.995 € (UVP)
- Bonneville Bobber: ab 13.795 € (UVP)
- Bonneville Bobber Chrome Edition: ab 14.995 € (UVP)
- Bonneville Speedmaster: ab 12.995 € (UVP)
- Bonneville Speedmaster Chrome Edition: ab 14.995 € (UVP)
Konkurrenzmodelle
Zu den Hauptkonkurrenten der Triumph Bonneville zählen:
- Bonneville T100: Kawasaki W800, Yamaha XSR700, Royal Enfield Interceptor 650
- Bonneville T120: Kawasaki Z900RS, BMW R nineT, Moto Guzzi V7
- Bonneville Bobber: Harley-Davidson Street Bob, Indian Scout Bobber
- Bonneville Speedmaster: Harley-Davidson Sportster S, Indian Chief Dark Horse
Fazit
Die Triumph Bonneville-Modelle 2025 bieten eine gelungene Mischung aus klassischem Design, moderner Technologie und individuellen Charakter. Sie sind die ideale Wahl für Fahrer, die ein Motorrad mit Stil und Geschichte suchen.
Die Triumph Bonneville (2025) – Klassiker im neuen Gewand. Erleben Sie die Faszination zeitlosen Designs und moderner Technologie. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!