Suzuki V-Strom 650XT (2025): Test & Kaufberatung

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

In einer Motorradwelt, die von Superlativen besessen ist, wirkt die Suzuki V-Strom 650 wie ein Anachronismus. Sie ist ein Motorrad, das sich weigert, dem neuesten Trend hinterherzujagen. Seit Jahren bleibt ihr Kernkonzept unangetastet, für 2025 gibt es lediglich neue Farben. Ist das ein Zeichen von Stagnation? Nein. Es ist ein Zeichen von stillem Selbstbewusstsein. Die „kleine“ V-Strom ist so verdammt gut in dem, was sie tut, dass sie keine grundlegenden Änderungen braucht. Sie ist der stille Champion, der Liebling der Weltreisenden, der Pragmatiker und all jener, die wissen, dass wahre Qualität nicht schreit, sondern einfach nur funktioniert.

Das Herz der Legende: Der X-Faktor des 650er V-Twin

Um die V-Strom 650 zu verstehen, muss man ihren Motor verstehen. Er ist ihre Seele.

Charakter und Seele: Warum dieser Motor so geliebt wird

Der 645-ccm-90-Grad-V-Twin ist ein Meisterwerk der Motorenbaukunst. Er liefert seine 71 PS mit einer Lebendigkeit und einem charaktervollen Pulsieren, das Zweizylinder-Fans lieben. Er ist unglaublich elastisch, zieht sauber aus dem Drehzahlkeller, dreht fröhlich in die Mitte und hat auch oben heraus genügend Reserven. Er ist der perfekte Kompromiss aus entspanntem Bummeln und engagiertem Fahren.

Kugelsichere Zuverlässigkeit: Der Sorgenfrei-Antrieb für die Weltreise

Das ist der wahre X-Faktor. Dieser Motor ist legendär. Er gilt als einer der zuverlässigsten und langlebigsten Motoren, die je gebaut wurden. Geschichten von Exemplaren mit mehreren hunderttausend Kilometern ohne nennenswerte Probleme sind keine Seltenheit. Wer ein Motorrad sucht, das ihn garantiert nicht im Stich lässt, kommt an diesem Triebwerk nicht vorbei.

Tipp des Experten von Mathias Kalb: „Andere Motorräder bringen dir vielleicht mehr Likes auf Instagram. Die V-Strom 650 bringt dich nach Hause aus der Mongolei. Sie ist ein Werkzeug, kein Spielzeug, und sie ist das vertrauenswürdigste Werkzeug im gesamten Schuppen.“

Die perfekte Balance aus Leistung und Effizienz

Der V-Twin ist nicht nur zuverlässig, sondern auch sparsam. Verbräuche um die 4,5 Liter sind die Regel, was in Kombination mit dem 20-Liter-Tank enorme Reichweiten von über 400 Kilometern ermöglicht.

Gebaut für die Ewigkeit: Fahrwerk und Ergonomie

Die V-Strom ist ein Synonym für Komfort und Unkompliziertheit.

Komfort für die lange Tour: Sitzposition und Windschutz

Die Ergonomie ist nahezu perfekt. Man sitzt aufrecht, entspannt, aber mit voller Kontrolle. Die Sitzbank ist eine der bequemsten auf dem Markt, und das werkzeuglos verstellbare Windschild bietet einen erstaunlich guten Schutz für Fahrer fast jeder Größe.

Das Allround-Talent: Handling auf und abseits der Straße

Trotz ihres Alters ist das Handling der V-Strom immer noch exzellent. Sie ist neutral, kippt willig in Kurven und bleibt dabei stets stabil und berechenbar. Sie ist vielleicht nicht die agilste, aber definitiv eine der vertrauenserweckendsten Maschinen ihrer Klasse.

Die XT-Version: Bereit für das Abenteuer mit Speichenrädern

Die von uns getestete XT-Version ist die beliebteste Variante. Mit ihren robusten Speichenrädern, Handprotektoren und einem Motorschutz ist sie bestens für schlechte Straßen und leichte Schotterpisten gerüstet.

Bewährt und funktional: Ausstattung und Elektronik

Die V-Strom verzichtet auf Schnickschnack und konzentriert sich auf das, was zählt.

Einfach, aber effektiv: Traktionskontrolle und ABS

Eine zweistufige, abschaltbare Traktionskontrolle und ein modernes ABS sind serienmäßig. Die Systeme arbeiten unauffällig und zuverlässig und bieten ein solides Sicherheitsnetz.

Das klassische Cockpit: Alle Informationen klar im Blick

Das Cockpit mit seinem großen analogen Drehzahlmesser und dem digitalen Display ist vielleicht nicht das modernste, aber es ist perfekt ablesbar und liefert alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

Gepäcklösungen und Zubehör: Vom Pendler zum Weltreisenden

Suzuki bietet ein umfassendes Zubehörprogramm an, allen voran das robuste und geräumige Aluminium-Koffersystem, das die V-Strom in einen vollwertigen Weltreise-Tourer verwandelt.

Der Preis der Vernunft: Kosten und Unterhalt

Hier ist die V-Strom traditionell fast unschlagbar.

Der Preis der V-Strom 650XT (2025) in Deutschland

Der Basispreis für die Suzuki V-Strom 650XT startet bei ca. 9.700 €.

Spezifikation
Suzuki V-Strom 650XT (2025)
Motor
Flüssigkeitsgekühlter 90°-V-Twin, 8 Ventile, DOHC
Hubraum
645 ccm
Leistung
52 kW (71 PS) bei 8.800 U/min
Drehmoment
62 Nm bei 6.300 U/min
Sitzhöhe
835 mm
Tankinhalt
20 Liter
Gewicht (fahrfertig)
216 kg
Preis (Basis)
ca. 9.700 € zzgl. Nebenkosten

Ein unangefochtener Champion der niedrigen Betriebskosten

Geringer Verbrauch, günstige Versicherung, moderate Servicekosten und die legendäre Zuverlässigkeit machen die V-Strom 650 zu einem der wirtschaftlichsten Motorräder, die man besitzen kann.

Der unerschütterliche Fels: Die V-Strom 650 im Konkurrenzumfeld

Die V-Strom 650 hat überlebt, während viele Konkurrenten kamen und gingen.

Merkmal
Suzuki V-Strom 650XT
Kawasaki Versys 650
Yamaha Tracer 7
Motor
V-Twin
Reihen-2
Reihen-2 (CP2)
Leistung
71 PS
68 PS
73,4 PS
Konzept
Allround-Tourer
Straßen-Tourer
Sport-Tourer
Preis (Basis)
ca. 9.700 €
ca. 8.700 €
ca. 9.374 €

vs. Kawasaki Versys 650: Das Duell der japanischen Alleskönner

Die Versys ist stärker auf die Straße fokussiert und etwas agiler. Die V-Strom ist das vielseitigere Motorrad mit besseren Offroad-Fähigkeiten (als XT) und dem charaktervolleren V-Twin-Motor.

vs. Yamaha Tracer 7: Sportlichkeit gegen Vielseitigkeit

Die Tracer 7 ist das leichtere, sportlichere und leistungsstärkere Motorrad. Die V-Strom ist die komfortablere, erwachsenere und tourentauglichere Maschine.

vs. Honda NC750X: Pragmatismus in Reinform

Die NC750X ist das noch praktischere Motorrad mit ihrem Staufach und dem DCT-Getriebe, aber auch das deutlich leistungsschwächere und emotionslosere.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist die V-Strom 650 nicht veraltet im Vergleich zu neueren Modellen?

Technisch vielleicht in einigen Details (z.B. Cockpit), aber ihre Kernkompetenzen – der Motor, das Fahrwerk, die Ergonomie – sind so ausgereift und gut, dass sie sich auch heute vor keinem Konkurrenten verstecken muss. „Bewährt“ ist hier das bessere Wort als „veraltet“.

Reicht die Leistung für Reisen zu zweit mit vollem Gepäck?

Ja, absolut. Der V-Twin ist ein Meister des Drehmoments. Er hat auch voll beladen am Berg mehr als genug Kraft für souveränes Reisen.

Lohnt sich der Aufpreis für die XT-Version wirklich?

Für jeden, der auch nur gelegentlich eine Schotterstraße befahren möchte: Ja. Die robusten Speichenräder, der Motorschutz und die Handprotektoren sind den geringen Aufpreis wert und verbessern zudem die Optik erheblich.

Für wen ist dieses Motorrad die perfekte Wahl?

Für den smarten Tourenfahrer. Für Pendler, Wiedereinsteiger, Weltreisende und jeden, der ein unendlich zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad sucht, das einfach nur funktioniert.

Fazit: Ist die V-Strom 650 das beste Motorrad, das niemandem auffällt?

Ja, und genau das ist ihr größtes Kompliment. Die Suzuki V-Strom 650XT ist kein Blender. Sie ist ein ehrlicher, treuer und unglaublich fähiger Begleiter für alle Lebenslagen. Ihr legendärer Motor ist eine Klasse für sich und ihre Zuverlässigkeit ist der Maßstab, an dem sich andere messen lassen müssen. In einer Welt voller kurzlebiger Trends ist sie der zeitlose Klassiker, der beweist, dass gute Ingenieurskunst niemals aus der Mode kommt.

Tipp des Experten von Mathias Kalb: „Der 650er V-Twin ist der perfekte Motorradmotor. Punkt. Er hat genug Charakter, um dich zum Lächeln zu bringen, genug Leistung für jede reale Lebenslage und eine Sanftheit, die dich den ganzen Tag fahren lässt. Er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.“

Vor- und Nachteile

Pro (Vorteile)
Contra (Nachteile)
✅ Legendär zuverlässiger und charakterstarker V-Twin
❌ Cockpit und Design nicht mehr auf dem neuesten Stand
✅ Herausragender Fahr- und Sitzkomfort
❌ Leistung für sehr sportliche Fahrer eventuell zu gering
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Bremse könnte etwas bissiger sein
✅ Extrem vielseitig: von der Stadt bis zur Weltreise
❌ Etwas höheres Gewicht als neuere Konkurrenten
✅ Sehr niedrige Betriebskosten

Urteil des Redakteurs: Mathias Kalbs persönliches Fazit

Wenn ich nur ein einziges Motorrad für den Rest meines Lebens wählen dürfte, stünde die V-Strom 650XT ganz oben auf der Liste. Sie ist das ultimative „Vernunft-Motorrad“, aber eine Vernunft, die unglaublich viel Spaß macht. Sie ist der Beweis, dass man für das große Abenteuer kein großes Bankkonto oder eine riesige Garage braucht. Man braucht nur einen verlässlichen Partner. Und es gibt kaum einen verlässlicheren Partner als diese Suzuki. Ein zeitloser Champion.

Fotos

Schreibe einen Kommentar