Die Suzuki V-Strom 1050 ist ein vielseitiges Adventure-Bike, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohlfühlt. Mit ihrem kraftvollen Motor, dem robusten Fahrwerk und der modernen Ausstattung ist sie der ideale Begleiter für lange Touren und Abenteuer abseits ausgetretener Pfade.
Die V-Strom 1050 ist in zwei Versionen erhältlich: als straßenorientierte V-Strom 1050 und als geländegängige V-Strom 1050XT. Beide Modelle verfügen über einen kraftvollen V2-Motor, ein robustes Fahrwerk und eine umfangreiche Ausstattung.
Design
Das Design der V-Strom 1050 ist von den legendären DR-Z und DR-BIG Wüstenrennern inspiriert. Der vertikal gestapelte Scheinwerfer, der “Schnabel” und die robusten Verkleidungsteile verleihen ihr einen abenteuerlichen Look. Die höhere Verkleidung bietet einen guten Windschutz.

Technologie
Die V-Strom 1050 verfügt über moderne Technologien wie Dual-Spark-Zündung, Iridium-Zündkerzen und ein elektronisches Motormanagement (ECM) zur Optimierung der Abgaswerte.
Ergonomie und Komfort
Der konische Aluminiumlenker und die höhenverstellbare Sitzbank (850 – 870 mm) sorgen für eine komfortable und individuelle Sitzposition.
Technisches Datenblatt
Kategorie | Wert |
---|---|
Motor | 1.037 cm³, V2, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt |
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/min |
Drehmoment | 100 Nm bei 6.000 U/min |
Getriebe | 6-Gang |
Sitzhöhe | 850 – 870 mm (verstellbar) |
Tankinhalt | 20 Liter |
Gewicht | 247 kg (fahrfertig) |
Verbrauch | ca. 4,9 l/100 km |
Fahrwerk und Bremsen
Die V-Strom 1050 ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet. Vorne arbeitet eine KYB-Upside-Down-Gabel mit 160 mm Federweg (170 mm bei der XT-Version), die voll einstellbar ist. Hinten kommt ein Monofederbein mit 160 mm Federweg (169 mm bei der XT-Version) und einstellbarer Federvorspannung zum Einsatz. Die Bremsanlage mit 310-mm-Doppelscheibenbremsen und radial montierten Vierkolben-Bremssätteln vorne und einer 260-mm-Scheibenbremse mit Einkolben-Bremssattel hinten garantiert sichere Verzögerung. Ein ABS ist serienmäßig.
Assistenzsysteme
Die V-Strom 1050 bietet eine Vielzahl an Assistenzsystemen, darunter:
- Suzuki Intelligent Driving System (S.I.D.S.): umfasst verschiedene elektronische Fahrhilfen.
- Motion Track Brake System: optimiert die Bremskraftverteilung in Schräglage.
- Hill Hold Control: verhindert das Zurückrollen am Hang.
- Slope Dependent Control System: verhindert das Blockieren der Räder bei Bergabfahrten.
- Load Dependent Control System: passt die Bremskraft an die Beladung an.
- Tempomat: hält die Geschwindigkeit konstant.
- Fahrmodi: bieten drei verschiedene Einstellungen für Motorcharakteristik und Traktionskontrolle (zwei bei der XT-Version).
- Kupplungsassistent (SCAS): erleichtert das Schalten.
- Ride-by-Wire: elektronische Gassteuerung.
- Traktionskontrolle (Suzuki Traction Control System): verhindert das Durchdrehen des Hinterrads.
Motorisierung
Der V2-Motor mit 1.037 cm³ Hubraum leistet 107 PS bei 8.500 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 100 Nm bei 6.000 U/min. Der Motor erfüllt die Euro-5-Abgasnorm und bietet eine kraftvolle und gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Armaturen und Instrumente
Das Kombiinstrument bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick, darunter Geschwindigkeit, Drehzahl, Kraftstoffstand, Ganganzeige und Fahrmodi.
Ausstattung
Die V-Strom 1050 verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter einen Motorschutz, LED-Beleuchtung, Handprotektoren und eine 12-Volt-Steckdose. Die XT-Version bietet zusätzlich einen breiten Aluminiumlenker, eine Motorschutzplatte und eine zentrale Hauptständer.
Unterschiede zwischen den Versionen
Die V-Strom 1050 ist in zwei Versionen erhältlich:
- V-Strom 1050: straßenorientiert, 19-Zoll-Vorderrad, Gussräder, Mischbereifung, höhenverstellbares Windschild.
- V-Strom 1050XT: geländegängiger, 21-Zoll-Vorderrad, Speichenräder, längere Federwege, breiterer Lenker, Motorschutzplatte, zentrale Hauptständer, Gravel-Modus (G-Mode) für die Traktionskontrolle, abschaltbares ABS am Hinterrad.
Verbrauch
Der Durchschnittsverbrauch der V-Strom 1050 liegt bei 4,9 Litern pro 100 km. Der 20-Liter-Tank ermöglicht eine Reichweite von über 400 km.
Abmessungen und Gewicht
Kategorie | V-Strom 1050 | V-Strom 1050XT |
---|---|---|
Länge | 2.265 mm | 2.265 mm |
Breite | 875 mm | 940 mm |
Höhe | 1.465 mm | 1.555 mm |
Radstand | 1.555 mm | 1.555 mm |
Bodenfreiheit | 165 mm | 175 mm |
Sitzhöhe | 850 – 870 mm | 850 – 870 mm |
Gewicht | 247 kg | 252 kg |
Reifen
Modell | Vorne | Hinten |
---|---|---|
V-Strom 1050 | 110/80R19 | 150/70R17 |
V-Strom 1050XT | 90/90R21 | 150/70R17 |
Garantie
Suzuki bietet eine zweijährige Herstellergarantie auf die V-Strom 1050.
Preise
Die Suzuki V-Strom 1050 2025 ist ab 14.790 Euro (UVP) erhältlich. Die V-Strom 1050XT kostet ab 15.990 Euro (UVP).
Konkurrenzmodelle
Zu den Hauptkonkurrenten der Suzuki V-Strom 1050 zählen:
- Kawasaki Versys 1000
- Honda Africa Twin
- KTM 1290 Super Adventure S
- BMW R 1250 GS
Fazit
Die Suzuki V-Strom 1050 2025 ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Adventure-Bike, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk, dem kraftvollen Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein idealer Reisebegleiter für lange Touren und Abenteuer.
Die Suzuki V-Strom 1050 2025 – Abenteuer auf Asphalt und Offroad. Erleben Sie die Freiheit des Reisens mit der vielseitigen und zuverlässigen V-Strom. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!