Die Kawasaki Vulcan S präsentiert sich auch im Modelljahr 2025 als stilvoller Cruiser, der mit seinem markanten Design und seiner kraftvollen Leistung sowohl Stadt- als auch Landstraßenfahrer begeistert. Sie bietet eine gelungene Kombination aus Sportlichkeit und Komfort, ideal für Einsteiger und erfahrene Biker.
Design und Ausstattung
Die Vulcan S besticht durch ihre modernen, fließenden Linien, die ihr eine imposante und zugleich elegante Silhouette verleihen. Kawasaki bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten an, um das Motorrad an den persönlichen Geschmack anzupassen und jedes Bike zu einem Unikat zu machen. Vom sportlichen Look bis hin zum klassischen Cruiser-Stil – mit der Vulcan S lässt sich der persönliche Stil perfekt ausdrücken.
Das Fahrwerk und die Federung sind von Sportbikes inspiriert und sorgen für ein dynamisches und reaktionsschnelles Fahrverhalten. Die Ergonomie ist auf maximalen Komfort ausgelegt, was lange Touren zum Vergnügen macht. Die niedrige Sitzhöhe von nur 705 mm macht die Vulcan S auch für kleinere Fahrer gut beherrschbar.
Ein multifunktionales LCD-Instrumentenbrett informiert klar und übersichtlich über Geschwindigkeit, Ganganzeige, Kraftstoffstand und andere wichtige Daten. Drei Fahrmodi, darunter Sport und Eco, erhöhen die Vielseitigkeit und ermöglichen es, das Motorrad an die jeweiligen Fahrbedingungen anzupassen. Die Vulcan S 2025 ist mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet, die die Verbindung mit dem Smartphone erlaubt. So haben Sie Zugriff auf Navigation, Musik und Anrufe während der Fahrt. Für Sicherheit sorgen ABS-Bremsen an beiden Rädern und optional die Kawasaki Traction Control (KTRC), die für optimalen Grip auf unterschiedlichen Untergründen sorgt.
Motor und Leistung
Angetrieben wird die Vulcan S von einem durchzugsstarken 649 cm³ Parallel-Twin-Motor mit Flüssigkeitskühlung, der eine Leistung von 61 PS und ein Drehmoment von 63 Nm liefert. Der Motor erfüllt die Euro-5-Norm und bietet eine harmonische Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Die ausgewogene Gewichtsverteilung und der niedrige Schwerpunkt gewährleisten ein stabiles und präzises Fahrverhalten. Die elektronische Kraftstoffeinspritzung trägt zur Effizienz bei und sorgt für einen moderaten Verbrauch von ca. 4,3 Litern auf 100 km. Das 6-Gang-Getriebe reagiert prompt und vermittelt ein Gefühl der Kontrolle. Der Durchzug ist kraftvoll und ermöglicht eine beschleunigte Fahrt – sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße.
Fahrwerk und Bremsen
Der stabile Rahmen aus hochfestem Stahl sorgt für Sicherheit und Haltbarkeit. Die 41-mm-Teleskopgabel vorne und das Monofederbein hinten mit einstellbarer Vorspannung garantieren eine ruhige und komfortable Fahrt, selbst auf unebenen Straßen. Die Bremsanlage mit 300-mm-Scheibe vorne und 250-mm-Scheibe hinten bietet zuverlässige und präzise Verzögerung. Die Vulcan S verfügt über eine Radstand von 1.575 mm und einen Bodenfreiheit von 130 mm.
Farben
Die Kawasaki Vulcan S 2025 ist in folgenden Farben erhältlich:
- Metallic Flat Spark Black (Schwarz)
- Metallic Flat Spark Black / Metallic Flat Raw Graystone (Schwarz/Grau)
Garantie und Zubehör
Kawasaki bietet eine 2-jährige Herstellergarantie auf die Vulcan S. Optional kann eine Garantieverlängerung abgeschlossen werden. Für die Vulcan S ist eine Vielzahl von Original-Zubehör erhältlich, mit dem sich das Motorrad individuell gestalten lässt. Dazu gehören unter anderem verschiedene Gepäckoptionen wie Seitenkoffer und Topcase, Windschilder für mehr Komfort auf längeren Touren und Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer.
Technische Daten
Kategorie | Wert |
---|---|
Motor | 649 cm³, Parallel-Twin, Flüssigkeitskühlung |
Leistung | 61 PS |
Drehmoment | 63 Nm |
Getriebe | 6-Gang |
Verbrauch | ca. 4,3 l/100 km |
Gewicht | 228 kg (fahrfertig) |
Sitzhöhe | 705 mm |
Radstand | 1.575 mm |
Bodenfreiheit | 130 mm |
Bremsen vorne | 300 mm Scheibenbremse, ABS |
Bremsen hinten | 250 mm Scheibenbremse, ABS |
Preis
Die Kawasaki Vulcan S 2025 ist in Deutschland zu einem Preis ab 8.345 € (zzgl. Überführung) erhältlich. Die genaue Preisgestaltung kann je nach Händler und Ausstattung variieren.
Konkurrenzmodelle
Zu den Hauptkonkurrenten der Kawasaki Vulcan S zählen:
- Harley-Davidson Street 750
- Honda Rebel 500
- Yamaha Bolt
Fazit
Die Kawasaki Vulcan S 2025 ist ein attraktiver Cruiser, der mit seinem Design, seiner Leistung und seinem Komfort überzeugt. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren und ist ein ideales Motorrad für Einsteiger. Mit ihrem individuellen Stil, der kraftvollen Performance und dem hohen Fahrkomfort wird die Vulcan S auch im Jahr 2025 viele Motorradfahrer begeistern.
Die Kawasaki Vulcan S 2025 – ein Cruiser, der mit Stil, Leistung und Effizienz überzeugt. Entdecken Sie die Faszination des Cruisens und erleben Sie unvergessliche Fahrten auf zwei Rädern. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!