Die Kawasaki Versys 1000 ist das Flaggschiff der Adventure-Reihe des japanischen Herstellers. Im Modelljahr 2025 präsentiert sie sich mit einem stärkeren Motor, verbesserter Technik und zahlreichen Updates, die das Fahrerlebnis noch intensiver machen.
Design und Komfort
Die Versys 1000 ist in zwei Versionen erhältlich: als Standardmodell und als luxuriös ausgestattete “Grand Tourer”-Version. Das Touring-Modell verfügt über Features wie Knieprotektoren, Voll-LED-Beleuchtung, Seitenkoffer und Topcase, Nebelscheinwerfer, integrierte Fahrmodi sowie Sturzbügel und Achsprotektoren.

Die Kawasaki Versys 1000 2025 präsentiert sich mit einem modernen und funktionalen Design. Hochwertige Instrumente, LED-Leuchten und eine in der Höhe verstellbare Windschutzscheibe gehören zur Serienausstattung.
Motorisierung
Der Reihenvierzylindermotor der Versys 1000 wurde für 2025 auf 1099 cm³ Hubraum erweitert und leistet nun 120 PS bei 9.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 102 Nm bei 7.500 U/min. Der flüssigkeitsgekühlte Motor erfüllt die Euro-5-Abgasnorm und bietet eine kraftvolle und gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Praktikabilität
Die Kawasaki Versys 1000 bietet neben ihrer beeindruckenden Leistung auch eine hohe Praktikabilität. Geräumige Seitenkoffer (28 Liter) und ein optionales Topcase (47 Liter) bieten ausreichend Stauraum für Gepäck.
Fahrwerk und Bremsen
Die Versys 1000 verfügt über ein hochwertiges Fahrwerk mit langer Federweg und 17-Zoll-Rädern. Vorne arbeitet eine 43-mm-Upside-Down-Gabel mit 150 mm Federweg, hinten ein Horizontal Back-link Gasdruck-Monofederbein mit 152 mm Federweg. Die Federvorspannung ist einstellbar. Dies sorgt für ein komfortables und stabiles Fahrverhalten auch auf schlechten Straßen. Die Bremsanlage mit 310-mm-Doppelscheibenbremsen und radial montierten Vierkolben-Bremssätteln vorne und einer 250-mm-Scheibenbremse mit Einkolben-Bremssattel hinten garantiert sichere und kraftvolle Verzögerung. Ein ABS ist serienmäßig.
Ergonomie
Die Sitzposition der Versys 1000 ist dank des breiten Lenkers und der niedrigen Fußrasten aufrecht und komfortabel. Die Windschutzscheibe ist in der Höhe verstellbar und bietet einen guten Windschutz. Die “Grand Tourer”-Version verfügt zusätzlich über eine belüftete Windschutzscheibe. Eine 12-Volt-Steckdose ermöglicht das Aufladen von elektronischen Geräten.
Technologien
Die Versys 1000 ist mit zahlreichen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter:
- Kawasaki Cornering Management Function (KCMF): passt die Bremskraft und die Motorleistung in Kurven an.
- Kawasaki Intelligent Anti-Blockier-System (KIBS): verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen.
- Kawasaki Traction Control (KTRC): verhindert das Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen.
- Elektronische Drosselklappensteuerung: für eine präzise Gasannahme.
- Sparsamkeitsanzeige: hilft beim kraftstoffsparenden Fahren.
- Tempomat: hält die Geschwindigkeit konstant.
- Fahrmodi: ermöglichen die Anpassung der Motorcharakteristik an die jeweiligen Fahrbedingungen.
- Quickshifter: ermöglicht schnelle Gangwechsel ohne Kupplung (optional).
Konnektivität
Über Bluetooth lässt sich das Smartphone mit dem Motorrad verbinden und bietet Zugriff auf Fahrzeuginformationen, Fahrtbuch und Telefonbenachrichtigungen.
Grand Tourer-Version
Die “Grand Tourer”-Version der Versys 1000 bietet zusätzliche Features wie:
- Elektronisch gesteuerte Federung (KECS): passt die Dämpfung automatisch an die Fahrbahnbedingungen an.
- TFT-Farbdisplay: bietet eine hochauflösende und übersichtliche Anzeige.
- LED-Blinker: für eine bessere Sichtbarkeit.
- Kawasaki Quick Shifter (KQS): ermöglicht schnelle Gangwechsel ohne Kupplung.
- Seitenkoffer und Topcase: bieten viel Stauraum für Gepäck.
- Nebelscheinwerfer, Handschützer und Heizgriffe: erhöhen den Komfort und die Sicherheit.
Sicherheit
Die Versys 1000 verfügt über eine Reihe von Sicherheitsfeatures, darunter Knie- und Tankprotektoren, Sturzbügel und Achsprotektoren. Das aerodynamische Design und die durchdachten Details tragen ebenfalls zur Sicherheit bei.
Verbrauch
Der Verbrauch der Versys 1000 liegt im Durchschnitt zwischen 5 und 6,25 Litern pro 100 km. Der 21-Liter-Tank ermöglicht eine hohe Reichweite.
Abmessungen und Gewicht
Kategorie | Wert |
---|---|
Länge | 2.270 mm |
Breite | 950 mm |
Höhe | 1.470 mm |
Radstand | 1.520 mm |
Bodenfreiheit | 150 mm |
Sitzhöhe | 840 mm |
Gewicht | 257 kg (fahrfertig) |
Reifen
Die Versys 1000 ist mit folgenden Reifen ausgestattet:
- Vorne: 120/70ZR17
- Hinten: 180/55ZR17
Garantie
Kawasaki bietet eine zweijährige Herstellergarantie auf die Versys 1000.
Preise
Die Kawasaki Versys 1000 2025 ist ab 14.385 € (UVP) erhältlich. Die “Grand Tourer”-Version kostet 18.375 € (UVP).
Konkurrenzmodelle
Zu den Hauptkonkurrenten der Kawasaki Versys 1000 zählen:
- BMW R 1250 GS
- Honda Africa Twin
- KTM 1290 Super Adventure S
- Suzuki V-Strom 1050
Fazit
Die Kawasaki Versys 1000 2025 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Adventure-Bike mit moderner Technologie und einem hohen Komfort. Sie eignet sich sowohl für lange Touren als auch für den täglichen Einsatz.
Die Kawasaki Versys 1000 2025 – das Adventure-Bike für alle Fälle. Erleben Sie die perfekte Balance aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!