Manchmal braucht es einen radikalen Gedanken, um etwas wirklich Neues zu schaffen. Der Honda X-ADV ist das Ergebnis eines solchen Gedankens. Die Idee, die robuste Vielseitigkeit einer Reiseenduro mit der unkomplizierten Praktikabilität eines Maxi-Scooters zu kreuzen, klang anfangs verrückt. Doch das Ergebnis ist eines der cleversten und vielseitigsten Zweirad-Konzepte auf dem Markt. Für das Modelljahr 2025 rollt der X-ADV mit neuen, attraktiven Sonderfarben weiter und beweist, dass seine Formel so gut ist, dass sie keine grundlegenden Änderungen braucht. Doch was macht dieses Zweirad-SUV so einzigartig gut?
Weder Motorrad noch Roller: Der X-Faktor des Zweirad-SUV
Die wahre Genialität des X-ADV liegt in der Art und Weise, wie er die besten Eigenschaften aus zwei Welten zu einem überlegenen Ganzen verschmilzt.

Das Beste aus zwei Welten: Die geniale Fusion von Konzepten
Der X-ADV ist kein Kompromiss, er ist eine Symbiose. Er nimmt die Stärken beider Gattungen und lässt ihre jeweiligen Schwächen hinter sich. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das praktisch alles kann.
Roller-Praktikabilität: Staufach, Wetterschutz und das serienmäßige DCT
Wie ein Roller bietet der X-ADV ein riesiges 22-Liter-Staufach unter der Sitzbank, in das ein Integralhelm passt. Die breite Verkleidung und die verstellbare Scheibe bieten exzellenten Wetterschutz. Und das serienmäßige Doppelkupplungsgetriebe (DCT) sorgt für stressfreies, automatisches Fahren in der Stadt.
Motorrad-Fähigkeiten: Fahrwerk, Handling und Abenteuerlust
Im Gegensatz zu einem Roller verfügt der X-ADV über eine hochwertige Upside-Down-Gabel, lange Federwege und robuste Speichenräder. Das sorgt für ein stabiles, sicheres Fahrverhalten, das dem eines echten Motorrads in nichts nachsteht und auch Ausflüge auf Schotterstraßen problemlos mitmacht.
Tipp des Experten von Mathias Kalb: „Der X-ADV ist die ultimative Antwort auf den modernen Mobilitäts-Dschungel. Er schlängelt sich durch den Stadtverkehr wie ein Roller, gleitet über die Autobahn wie ein Tourer und hat keine Angst vor dem Bordstein oder einem Feldweg. Er ist die Freiheit, nicht mehr über die richtige Fahrzeugwahl nachdenken zu müssen.“
Das Herz der Effizienz: Der 750er-Parallel-Twin mit DCT
Der Motor ist perfekt auf das Konzept des mühelosen Alleskönners abgestimmt.
Souveräner Schub statt nervöser Spitzenleistung
Der 745-ccm-Parallel-Twin ist auf maximales Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Mit 59 PS ist er kein Leistungsmonster, aber seine Kraftentfaltung ist extrem souverän und druckvoll. Er ist der perfekte Partner für entspanntes und schaltfaules Gleiten.
Das Doppelkupplungsgetriebe (DCT): Perfektioniert für den X-ADV
Das serienmäßige DCT ist das Herzstück des Antriebs. Es bietet butterweiche, blitzschnelle Gangwechsel und kann entweder vollautomatisch agieren oder manuell per Tasten am Lenker bedient werden. Für den urbanen Einsatz gibt es kein besseres System.

Der Urban Explorer im Einsatz: Handling und Komfort
Das Fahrverhalten des X-ADV ist eine seiner größten Stärken.
Agil in der Stadt, souverän und stabil auf der Autobahn
Trotz seiner stattlichen Erscheinung ist der X-ADV im Stadtverkehr überraschend wendig. Auf der Autobahn spielt er seine konzeptionellen Stärken voll aus: Er liegt dank des langen Radstands und des hochwertigen Fahrwerks felsenfest auf der Straße.
Der Komfort auf langen Strecken: Sitzposition und Windschutz
Die aufrechte, entspannte Sitzposition und das 5-fach verstellbare Windschild sorgen für einen hohen Langstreckenkomfort. Man kann problemlos stundenlang im Sattel verbringen.
Abseits des Asphalts: Was kann der X-ADV im leichten Gelände?
Mit seinen langen Federwegen und der robusten Bauweise ist der X-ADV für Schotterstraßen und Feldwege bestens gerüstet. Der optionale „Gravel“-Modus der Traktionskontrolle sorgt hier für zusätzliche Sicherheit. Er ist keine Hard-Enduro, aber fähiger, als man ihm zutrauen würde.
Intelligenter Begleiter: Elektronik und Ausstattung
Der X-ADV ist vollgepackt mit moderner und nützlicher Technologie.
Das TFT-Display mit Honda Smartphone Voice Control System
Das 5-Zoll-TFT-Farbdisplay ist die Kommandozentrale. Es lässt sich via Bluetooth mit dem Smartphone koppeln und ermöglicht über das Honda Smartphone Voice Control System die Steuerung von Navigation, Anrufen und Musik per Sprachbefehl über ein Headset.
Die fünf Riding Modes und die Traktionskontrolle (HSTC)
Fünf Fahrmodi (Standard, Sport, Rain, Gravel, User) passen die Charakteristik von Motor, DCT und Traktionskontrolle perfekt an die jeweilige Situation an.
Praktische Details: Keyless-System, USB-C und das riesige Staufach
Das schlüssellose Smart-Key-System, eine USB-C-Ladebuchse im Staufach und die serienmäßige Feststellbremse unterstreichen den hohen Alltagsnutzen des X-ADV.

Der Preis der Einzigartigkeit: Kosten und Unterhalt
Ein einzigartiges Konzept hat seinen Preis, der aber durch die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist.
Der Preis des Honda X-ADV (2025) in Deutschland
Der Basispreis für den Honda X-ADV startet bei ca. 13.000 €.
Spezifikation | Honda X-ADV (2025) |
Motor | Flüssigkeitsgekühlter Parallel-Zweizylinder, 8 Ventile |
Hubraum | 745 ccm |
Leistung | 43,1 kW (59 PS) bei 6.750 U/min (A2-fähig) |
Drehmoment | 69 Nm bei 4.750 U/min |
Getriebe | 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) |
Staufach | 22 Liter |
Sitzhöhe | 820 mm |
Gewicht (fahrfertig) | 236 kg |
Preis (geschätzt) | ca. 13.000 € zzgl. Nebenkosten |
Legendäre Zuverlässigkeit und günstige Betriebskosten
Der Motor basiert auf dem bewährten NC750-Triebwerk und ist extrem sparsam und zuverlässig. Lange Serviceintervalle halten die Kosten niedrig.
Ein König ohne Reich? Der X-ADV im Konkurrenzumfeld
Echte Konkurrenten gibt es nicht. Man kann ihn nur mit Vertretern aus zwei Welten vergleichen.
vs. Maxi-Scooter (z.B. Yamaha TMAX)
Der TMAX ist sportlicher auf der Straße, kann aber beim Fahrwerkskomfort auf schlechten Straßen und bei der Geländetauglichkeit nicht mithalten.
vs. Mittelklasse-Enduros (z.B. NC750X)
Die NC750X ist leichter und motorradähnlicher, bietet aber nicht den überlegenen Wetterschutz und den „Step-through“-Komfort des X-ADV.
Warum der X-ADV in seiner eigenen Liga spielt
Er ist das einzige Fahrzeug, das die Lücke zwischen diesen Welten so konsequent und hochwertig schließt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der X-ADV ein guter Ersatz für ein richtiges Motorrad?
Für 95% aller Straßenfahrer: Ja, absolut. Er bietet ein mindestens ebenso gutes, oft sogar besseres Fahrwerk und Handling als viele Mittelklasse-Motorräder, kombiniert mit unschlagbarem Komfort.
Ist er den hohen Preis im Vergleich zu einem normalen Roller wert?
Ja. Man bekommt ein vollwertiges Motorrad-Chassis, eine hochwertige Federung, einen größeren Motor und ein viel höheres Maß an Vielseitigkeit. Er ist in jeder Hinsicht mehr als nur ein Roller.
Wie „offroad-tauglich“ ist er im echten Leben?
Er ist ein Meister der Schotterstraßen und Feldwege. Für anspruchsvolles Enduro-Gelände ist er aufgrund seines Gewichts und der Roller-typischen Ergonomie nicht geeignet.
Für wen ist der X-ADV das absolut perfekte Fahrzeug?
Für den urbanen Abenteurer. Für den Pendler, der am Wochenende aus der Stadt entfliehen will. Für den pragmatischen Fahrer, der ein einziges Fahrzeug für absolut alles sucht.
Fazit: Ist der X-ADV das genialste Zweirad-Konzept unserer Zeit?
Er ist definitiv eines der cleversten. Der Honda X-ADV ist ein Triumph der „Out-of-the-Box“-Denkweise. Er beweist, dass man sich nicht zwischen Praktikabilität und Abenteuerlust, zwischen Komfort und Fahrspaß entscheiden muss. Er ist ein Meister der Vielseitigkeit, ein luxuriöser Alleskönner, der in seiner eigenen Nische nach wie vor unangefochten regiert.
Tipp des Experten von Mathias Kalb: „Verbringen Sie eine Woche mit dem X-ADV im Berufsverkehr und auf einer Wochenendtour. Danach wird Ihnen fast jedes ’normale‘ Motorrad unpraktisch und fast jeder Roller unfähig vorkommen. Er verändert Ihre Perspektive.“
Vor- und Nachteile
Pro (Vorteile) | Contra (Nachteile) |
✅ Einzigartiges und extrem vielseitiges Fahrzeugkonzept | ❌ Hohes Gewicht für einen „Roller“ |
✅ Geniales DCT-Getriebe serienmäßig | ❌ Sitzhöhe für kleinere Fahrer recht hoch |
✅ Großes Staufach und exzellenter Wetterschutz | ❌ Preislich im Bereich guter Mittelklasse-Motorräder |
✅ Hochwertiges Fahrwerk mit gutem Komfort | ❌ Kette statt wartungsarmem Riemen/Kardan |
✅ Souveränes und stabiles Fahrverhalten |
Urteil des Redakteurs: Mathias Kalbs persönliches Fazit
Der Honda X-ADV ist ein Geniestreich. Er ist die perfekte Antwort auf die vielfältigen Anforderungen der modernen Mobilität. Er ist so unglaublich praktisch im Alltag und gleichzeitig so fähig und komfortabel auf der Tour, dass man sich fragt, warum niemand früher auf diese Idee gekommen ist. Er ist kein Motorrad und kein Roller, er ist einfach ein X-ADV. Und in dieser Rolle ist er auch 2025 noch absolut brillant und konkurrenzlos.
Fotos








