In einer Motorradwelt, die oft von Superlativen – mehr Leistung, mehr Technologie, mehr Emotionen – angetrieben wird, ist die Honda NC750X ein Fels der Vernunft. Sie ist kein aufregender Supersportler oder brachialer Cruiser, sondern das Ergebnis einer tiefgreifenden ingenieurtechnischen Analyse der Frage: Was braucht ein Motorradfahrer im echten Leben wirklich? Die Antwort von Honda ist ein Crossover-Bike, das mit einzigartigen Lösungen wie dem integrierten Staufach, einem extrem sparsamen Motor und dem optionalen Doppelkupplungsgetriebe (DCT) die Konkurrenz herausfordert. Ist sie das langweiligste Motorrad der Welt oder insgeheim das cleverste?
Das Herz: Warum ist ein „halber Automotor“ die perfekte Lösung?
Der 745-Kubik-Parallel-Twin der NC750X ist das Herzstück ihres Konzepts. Er basiert auf der Architektur eines Honda Jazz Automotors, bei dem quasi zwei Zylinder „abgeschnitten“ wurden. Das Ergebnis ist ein extrem langhubiger, niedertouriger Motor, der seine Leistung nicht aus der Drehzahl, sondern aus dem Hubraum schöpft. Mit 59 PS und 69 Nm Drehmoment ist er kein Kraftprotz, aber seine Stärke liegt woanders:
- Effizienz: Mit einem Realverbrauch von oft unter 3,5 Litern auf 100 km ist er eines der sparsamsten Motorräder seiner Hubraumklasse.
- Drehmoment: Der Motor liefert sein maximales Drehmoment bereits bei 4.750 U/min. Er muss nicht gejagt werden, sondern schiebt ab Leerlaufdrehzahl entspannt und souverän an.
- Langlebigkeit: Die niedrigen Drehzahlen und die robuste Bauweise versprechen eine außergewöhnlich hohe Lebensdauer.
Dieser Motor ist kein Sprinter, er ist ein Marathonläufer – gebaut, um mühelos und extrem wirtschaftlich von A nach B zu kommen.

Die Geniestreiche: Staufach und DCT
Zwei Merkmale heben die NC750X von allen anderen Motorrädern ab:
- Das Staufach: Dort, wo sich normalerweise der Benzintank befindet, hat die NC750X ein 23 Liter großes, abschließbares Staufach, das problemlos einen Integralhelm aufnimmt. Der eigentliche Tank befindet sich unter der Sitzbank, was den Schwerpunkt senkt. Für den Alltagspendler ist dieses Feature eine Revolution: Man muss keinen Rucksack mehr mitschleppen, der Einkauf ist sicher verstaut, und der Helm muss nicht mehr mit herumgetragen werden.
- Das Doppelkupplungsgetriebe (DCT): Die NC750X ist das perfekte Motorrad für Hondas DCT. Der niedertourige, drehmomentstarke Motor harmoniert exzellent mit den sanften, intelligenten Schaltvorgängen der Automatik. Im Stadtverkehr ist das System ein unschlagbarer Komfortgewinn. Man fährt entspannt wie mit einem Roller, hat aber die Stabilität und Performance eines echten Motorrads.
Technische Daten der Honda NC750X (2025)
Merkmal | Daten |
Motor | Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-Reihenmotor, SOHC |
Hubraum | 745 cm³ |
Leistung | 43,1 kW (59 PS) bei 6.750 U/min |
Drehmoment | 69 Nm bei 4.750 U/min |
Sitzhöhe | 800 mm |
Gewicht (fahrfertig) | 214 kg (DCT: 224 kg) |
Tankinhalt | 14,1 Liter |
Stauraum | 23 Liter im Frontfach |
Fahrwerk vorne | 41 mm Showa Dual Bending Valve Telegabel |
Preis (Deutschland) | ab ca. 9.400 € (mit DCT, Stand 2025) |
Fahrverhalten und Komfort: Mehr als nur ein Pendler-Bike?
Definitiv. Auch wenn die NC750X auf maximale Alltagstauglichkeit ausgelegt ist, fährt sie sich erstaunlich gut. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, bietet aber genug Reserven für eine flotte Landstraßenfahrt. Dank des tiefen Schwerpunkts (bedingt durch den tief liegenden Tank und den nach vorne geneigten Motor) ist das Handling sehr neutral und vertrauenerweckend. Sie ist kein agiles Sportgerät, aber ein extrem stabiler und gutmütiger Begleiter. Die aufrechte Sitzposition und der gute Windschutz machen sie zudem zu einem überraschend kompetenten Tourenmotorrad für mittlere Strecken.

Der Ingenieur-Kompromiss: Pragmatismus vs. Leidenschaft
Die gesamte Konstruktion der NC750X ist ein einziger, brillant umgesetzter Kompromiss. Wer sich für die unschlagbare Alltagstauglichkeit, den minimalen Verbrauch und den Komfort des DCT entscheidet, opfert bewusst die emotionale Komponente, die andere Motorräder bieten. Der Motor hat nicht das hochdrehende Kreischen eines Vierzylinders oder das brachiale Stampfen eines V-Twins. Das Fahrwerk ist nicht auf maximale Schräglage ausgelegt. Das Design folgt der Funktion, nicht der reinen Ästhetik. Der Kompromiss lautet: Man tauscht das „Herzrasen“ eines Sportmotorrads gegen den „entspannten Puls“ des perfekten Alltagsbegleiters.
Der „Preis eines Fehlers“: Falsche Nutzung des DCT
Viele Fahrer, die das DCT zum ersten Mal nutzen, machen den Fehler, es nur im vollautomatischen „D“-Modus zu fahren und von dessen sehr früher Hochschalt-Logik enttäuscht zu sein.
- Problem: Der Fahrer fährt auf einer kurvigen Landstraße im „D“-Modus und empfindet das Motorrad als träge und untertourig.
- Lösung: Wechsel in einen der drei „S“ (Sport)-Modi oder die Nutzung der manuellen Schaltwippen am Lenker.
- Ergebnis (bei Nichtbeachtung): Das Potenzial des Motorrads wird nicht ausgeschöpft. Die Sport-Modi lassen höhere Drehzahlen zu und schalten später, was zu einer deutlich dynamischeren Fahrt führt. Der manuelle Modus gibt dem Fahrer die volle Kontrolle. Die „Kosten“ sind ein Verlust an Fahrspaß, weil man das intelligente Getriebe nicht intelligent nutzt. Man fährt einen Sportwagen im Eco-Modus auf der Rennstrecke.

Der Vergleich: Wo steht die NC750X im Crossover-Segment?
Die NC750X hat aufgrund ihres einzigartigen Konzepts kaum direkte Konkurrenten.
Modell | Motor | Leistung | Gewicht | Stärken | Schwächen |
Honda NC750X DCT | 2-Zylinder-Reihe | 59 PS | 224 kg | Staufach, DCT, extrem sparsam, alltagstauglich | Geringe Leistung, emotionsarmes Konzept |
Yamaha Tracer 7 | 2-Zylinder-Reihe | 73,4 PS | 197 kg | Emotionaler Motor, Agilität, leicht | Kein Staufach, weniger innovativ, einfacher |
Suzuki V-Strom 650 | 2-Zylinder V-Twin | 71 PS | 216 kg | Legendär zuverlässig, V2-Charakter, Komfort | Veraltetes Design, technologisch einfach |
Die Tracer 7 ist die sportlichere, emotionalere Wahl. Die V-Strom 650 ist der unzerstörbare Klassiker. Die Honda NC750X ist der unangefochtene Champion der Alltagstauglichkeit und der intelligenten Lösungen.
Fazit: Für wen ist die Honda NC750X das perfekte Motorrad?
Die Honda NC750X ist das perfekte Motorrad für den pragmatischen Denker, den cleveren Pendler und den entspannten Tourenfahrer. Sie ist die ideale Wahl für Menschen, die ein Motorrad als tägliches Transportmittel nutzen und dabei maximalen Komfort, minimalen Unterhalt und unschlagbare praktische Vorteile suchen.
Sie wird niemals einen Preis für ihr aufregendes Design oder ihren Gänsehaut-Sound gewinnen. Aber sie gewinnt jeden Tag aufs Neue im realen Leben – an der Tankstelle, im Supermarkt-Parkhaus und im dichten Stadtverkehr. Sie ist kein Spielzeug, sie ist ein Werkzeug. Und als solches ist sie verdammt nah an der Perfektion. Sie ist das Schweizer Taschenmesser auf zwei Rädern.
Fotos








