Honda hat die Sportmotorrad-Welt mit der Enthüllung der CBR 600RR (2025) überrascht. Nach einer längeren Pause kehrt die Legende mit neuem Design, fortschrittlicher Elektronik und einem kraftvollen Motor zurück.
Die CBR 600RR ist zurück
Nach einer Produktionspause in Europa aufgrund von Abgasvorschriften ist die Honda CBR 600RR nun mit neuen Features und einem Facelift zurück. Sie bietet ein spektakuläres Design, fortschrittliche Technologie und einen kraftvollen Sound.

Euro-5-konform und leistungsstark
Die CBR 600RR 2025 erfüllt die strengen Euro-5-Normen. Der 599 cm³ Reihenvierzylindermotor ist bereit, Fahrer mit seiner beeindruckenden Leistung zu begeistern.
Design und Inspiration
Das Design der CBR 600RR 2025 ist eine Hommage an die CBR 1000RR-R Fireblade. Die aerodynamische Verkleidung mit ihren glatten und aggressiven Linien erinnert an die Fireblade. Winglets sorgen für mehr Anpressdruck auf der Front. Die LED-Beleuchtung und das TFT-Dashboard mit vier Anzeigemodi und Stoppuhr runden die moderne Ausstattung ab.
Motor und Elektronik
Der 599 cm³ Reihenvierzylindermotor leistet 121 PS bei 14.000 U/min und entwickelt ein Drehmoment von 64 Nm bei 11.500 U/min. Die fortschrittliche Elektronik mit einer fünfachsigen IMU-Inertialplattform bietet fünf Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrstile und Situationen anpassen. Anpassbare Leistungs- und Motorbremseneinstellungen, Traktionskontrolle, Kurven-ABS und ein Anti-Wheelie-System sorgen für maximale Kontrolle und Sicherheit.
Fahrwerk und Bremsen
Die CBR 600RR ist mit einer voll einstellbaren 41-mm-Showa Big Piston Gabel und einem Showa Monoshock-Federbein ausgestattet. Die Bremsanlage besteht aus zwei 310-mm-Scheiben mit radial montierten Tokico-4-Kolben-Bremssätteln vorne und einer 220-mm-Scheibe mit 1-Kolben-Bremssattel hinten.
Abmessungen und Gewicht
- Länge: 2.030 mm
- Breite: 685 mm
- Höhe: 1.140 mm
- Sitzhöhe: 820 mm
- Leergewicht: 194 kg
Räder und Reifen
Die CBR 600RR rollt auf 17-Zoll-Leichtmetallgussräder. Die Bereifung hat die Größen 120/70 ZR17 vorne und 180/55 ZR17 hinten.
Verbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei ca. 5,5 Litern pro 100 km.
Markteinführung
Die neue CBR 600RR wurde in Japan während des 8-Stunden-Rennens von Suzuka vorgestellt. Ihr offizielles Debüt in Europa wird voraussichtlich auf der EICMA im November stattfinden. Die Markteinführung in Deutschland wird für Ende 2024 oder Anfang 2025 erwartet.
Preis
Der Preis für die Honda CBR 600RR 2025 in Deutschland wird voraussichtlich bei ca. 14.000 Euro liegen.
Garantie
Honda bietet auf die CBR 600RR eine Herstellergarantie von 2 Jahren.
Konkurrenzmodelle
- Yamaha YZF-R6
- Kawasaki ZX-6R
- Suzuki GSX-R600
- Triumph Daytona 765 Moto2
Erleben Sie die Faszination Motorradfahren mit der Honda CBR 600RR! Auf moto2025.com finden Sie weitere spannende Motorrad-Tests und -Reviews.