Honda NX500 (2025) im Test: Die Perfektionierung des A2-Abenteuers?

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Jahrelang war die Honda CB500X die unangefochtene Königin der Vernunft im A2-Reiseenduro-Segment. Für das Modelljahr 2025 schickt Honda nun ihre Nachfolgerin ins Rennen: die NX500. Der neue Name ist eine Hommage an die legendäre NX650 Dominator und signalisiert eine klare Neuausrichtung: weg vom reinen Allrounder, hin zum echten, kleinen Abenteurer. Mit weniger Gewicht, modernerer Technik und einem robusteren Design stellt sich die Frage: Ist die NX500 nur ein cleveres Rebranding oder die Perfektionierung eines ohnehin schon genialen Konzepts?

Das Herzstück: Warum der 471-ccm-Twin immer noch brillant ist

Der 471-Kubik-Parallel-Twin bleibt das Herzstück der NX500 und ist nach wie vor der Maßstab in der A2-Klasse. Er ist perfekt auf die 35 kW (48 PS) Leistungsgrenze ausgelegt und begeistert mit einer unglaublich linearen, sanften und berechenbaren Leistungsentfaltung. Für 2025 wurde die Einspritzung optimiert, was für einen noch spritzigeren Antritt sorgt. Seine wahre Stärke ist die unkomplizierte Fahrbarkeit: Der Motor hat in jeder Lebenslage genug Druck, überfordert niemals und ist dabei extrem sparsam und zuverlässig. Er ist kein aufregender Charakterdarsteller, sondern ein absolut vertrauenswürdiger Partner für jede Art von Reise.

Tipp von Mathias Kalb: Die neue, serienmäßige Traktionskontrolle (HSTC) ist ein echtes Sicherheitsplus, insbesondere für Einsteiger. Auf losem Schotter kann ein gewisser Schlupf jedoch erwünscht sein, um das Heck lenken zu lassen. Halten Sie an und deaktivieren Sie das HSTC über den linken Lenkerschalter, wenn Sie auf einer Schotterpiste aktiver fahren möchten.

Technische Daten der Honda NX500 (2025)

Merkmal
Daten
Motor
Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-Reihenmotor, DOHC
Hubraum
471 cm³
Leistung
35 kW (48 PS) bei 8.600 U/min
Drehmoment
43 Nm bei 6.500 U/min
Sitzhöhe
830 mm
Gewicht (fahrfertig)
196 kg
Tankinhalt
17,5 Liter
Fahrwerk vorne
41 mm Showa Separate Function Fork – Big Piston (SFF-BP)
Preis (Deutschland)
ab 7.690 € (Stand 2025)

Die Evolution: Was bringen weniger Gewicht und mehr Technik?

Die Ingenieure von Honda haben an den entscheidenden Stellen optimiert:

  • Gewichtsreduktion: Durch neue, leichtere Gussräder und weitere Detailverbesserungen konnte das Gewicht um 3 kg auf 196 kg gesenkt werden. Das klingt nach wenig, macht sich aber in einem spürbar leichteren, agileren Handling bemerkbar.
  • Moderne Elektronik: Das neue 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität (Honda RoadSync) und die serienmäßige Traktionskontrolle (HSTC) heben die NX500 technologisch auf den neuesten Stand und schließen die Lücke zur Konkurrenz.

Das Ergebnis ist ein Motorrad, das sich moderner, leichter und noch kompetenter anfühlt.

Der Ingenieur-Kompromiss: Alleskönner statt Hard-Enduro

Die NX500 ist als ultimatives „All-Road“-Bike konzipiert, nicht als kompromisslose Offroad-Waffe. Wer sich für die exzellenten Straßeneigenschaften und den hohen Komfort der NX500 entscheidet, akzeptiert den Kompromiss der Gussräder und des 19-Zoll-Vorderrads. Dieses Setup ist perfekt für Asphalt und befestigte Schotterwege. Im Gegenzug opfert man die Fähigkeit, wirklich hartes Gelände zu meistern, wofür ein 21-Zoll-Speichenrad und längere Federwege nötig wären. Sie ist ein Abenteurer für 99 % aller Wege, aber kein Spezialist für das extreme Prozent.

Fahrwerk und Komfort: Bereit für die große Reise?

Ja, mehr denn je. Die hochwertige Showa SFF-BP Gabel sorgt für ein sensibles Ansprechverhalten und eine hohe Stabilität. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und schluckt auch schlechte Straßen souverän. Die Ergonomie ist entspannt und aufrecht, und der Windschutz ist für ein Motorrad dieser Größe erstaunlich gut. Mit einer Reichweite von fast 500 Kilometern dank des sparsamen Motors und des 17,5-Liter-Tanks ist die NX500 eine absolut ernstzunehmende Reisemaschine für Fahrer jeder Erfahrungsstufe.

Der „Preis eines Fehlers“: Falsche Erwartungen an die Geländetauglichkeit

Der größte Fehler wäre es, die neue, robuste Optik mit der Fähigkeit einer echten Hard-Enduro zu verwechseln.

  • Problem: Ein Fahrer versucht, mit der NX500 anspruchsvolle Single-Trails oder tiefe Sandpassagen zu durchqueren.
  • Lösung: Das Konzept verstehen: Die NX500 ist für Schotterpässe und Feldwege gebaut, nicht für Motocross-Strecken.
  • Ergebnis (bei Nichtbeachtung): Die Gussräder sind anfälliger für Beschädigungen durch Felsen als Speichenräder. Das Fahrwerk hat nicht genug Reserven für Sprünge, und die Straßenbereifung bietet im tiefen Sand oder Schlamm keinen Grip. Die „Kosten“ sind hier nicht nur ein hohes Sturzrisiko, sondern auch potenzielle Schäden am Motorrad.

Der Vergleich im A2-Abenteuerland: Honda vs. die Spezialisten

Die NX500 positioniert sich als der ultimative Allrounder.

Modell
Motor
Charakter
Stärken
Schwächen
Honda NX500
2-Zylinder-Reihe
Der perfekte Allrounder
Extrem zuverlässig, ausgewogen, sparsam, Qualität
Begrenzte Offroad-Fähigkeit, emotionsarm
Royal Enfield Himalayan 450
1-Zylinder
Der pure Abenteurer
Echte Offroad-Kompetenz (21″), robust, günstig
Schwacher Motor, weniger Straßen-Performance
KTM 390 Adventure
1-Zylinder
Das Hightech-Skalpell
Top-Elektronik, agil, leicht, einstellb. Fahrwerk
Rauher Einzylinder, weniger komfortabel

Die Royal Enfield ist die authentischere und fähigere Offroad-Maschine. Die KTM ist das leichtere, sportlichere und technologisch überlegene, aber auch anspruchsvollere Motorrad. Die Honda NX500 ist das mit Abstand erwachsenste, komfortabelste und am einfachsten zu fahrende Motorrad des Trios – der unangefochtene König der Allround-Fähigkeiten.

Fazit: Für wen ist die neue Honda NX500 die richtige Wahl?

Die Honda NX500 ist das perfekte Motorrad für den cleveren Abenteurer. Sie ist die ideale Wahl für A2-Einsteiger, die ein Motorrad suchen, das mit ihnen wächst, und für erfahrene Piloten, die eine leichte, unkomplizierte und extrem zuverlässige Maschine für die Reise und den Alltag suchen.

Mit den Updates für 2025 ist sie nicht mehr nur die vernünftigste, sondern auch eine der modernsten und begehrenswertesten Optionen in ihrer Klasse. Sie ist der Beweis, dass man kein 150-PS-Monster braucht, um das große Abenteuer zu erleben. Manchmal braucht man nur das richtige, perfekt ausbalancierte Werkzeug. Und die NX500 ist verdammt nah dran, dieses perfekte Werkzeug zu sein.

Fotos

Schreibe einen Kommentar