Die BMW F 900 R ist ein dynamischer Roadster, der in Deutschland entwickelt wurde und für den europäischen Markt in Berlin gefertigt wird. Dieses vielseitige Motorrad eignet sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für längere Touren. Die Maschine überzeugt durch Agilität, Stabilität und hervorragende Bremsleistung. Mit einer Tankfüllung sind bis zu 300 km möglich. Doch was kann der sportliche Roadster noch?
Design und Ausstattung
Die F 900 R präsentiert sich in einem modernen und sportlichen Design. Edle Materialien, dezente Befestigungsschrauben und Ziernähten prägen das Erscheinungsbild. Aluminiumlenker, bearbeitete Vorbauten und geschmiedete Lenkerklemmen unterstreichen den hochwertigen Charakter. Serienmäßig verfügt die F 900 R über LED-Scheinwerfer, Blinker und Rücklicht.
Fahrmodi
Zwei Fahrmodi stehen zur Verfügung: “Regen” und “Straße”. Der in die Motorradstruktur integrierte Motor und der vor dem Fahrer positionierte Kraftstofftank sorgen für ein agiles Handling, das an einen Supersportler erinnert.
Konnektivität und Technologie
Die BMW F 900 R ist in zwei Versionen erhältlich: Sport und Sport+. Beide Modelle verfügen über ein Konnektivitätssystem mit einem 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display, Bordcomputer und USB-Anschluss. Bluetooth ermöglicht die Verbindung mit Smartphones, Navigation über die BMW Motorrad Connect App sowie Anrufe und Musikwiedergabe über ein Helm-Kommunikationssystem.
Motorisierung
Der von der F 850 GS abgeleitete Zweizylindermotor mit 895 cm³ Hubraum leistet in der deutschen Version 85 PS bei 8.500 U/min und ein Drehmoment von 88 Nm bei 6.750 U/min. BMW hat die Leistung und das Drehmoment an die deutschen Geräuschemissionsnormen angepasst. Trotz nahezu gleicher Leistung wie die F 800 R bietet der Motor der F 900 R ein dynamischeres und sanfteres Ansprechverhalten. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,2 Litern auf 100 km.
Fahrwerk und Bremsen
Die Fahrwerksgeometrie wurde für ein sportliches Fahrverhalten optimiert. Der spitzere Nachlaufwinkel sorgt für ein leichtes Einlenken in Kurven. Vorne arbeitet eine 43 mm Upside-Down-Teleskopgabel mit 135 mm Federweg. Hinten kommt eine Monoshock-Schwinge mit einstellbarer Federvorspannung und 142 mm Federweg zum Einsatz. Die Bereifung stammt von Pirelli (Diablo Rosso III). Die Brembo-Bremsen bestehen aus Doppelscheiben mit radialen Bremssätteln vorne und einer Einzelscheibe hinten.
Sport+ Version
Die Sport+ Version bietet zusätzliche Features wie dynamische Traktionskontrolle (DTC), dynamische Motorbremskontrolle (MRS), schlüsselloses Startsystem, Schaltassistent, Pro-Fahrmodi (Dynamic und Dynamic Pro), GPS-Vorbereitung, ABS Pro, Reifendrucküberwachung, Tempomat und einen Unterboden-Spoiler.
Konkurrenzmodelle
Die BMW F 900 R trifft auf starke Konkurrenz im Segment der Naked Bikes. Hier einige der wichtigsten Rivalen:
- Triumph Street Triple 765 RS
- Yamaha MT-09
- KTM 890 Duke R
- Ducati Monster
Preis und Verfügbarkeit
Die BMW F 900 R ist ab 10.990 Euro erhältlich. Die Sport-Variante kostet ab 11.850 Euro. Beide Modelle sind ab Januar 2025 bei den deutschen BMW Motorrad Händlern verfügbar.
Garantie
BMW bietet auf die F 900 R eine Herstellergarantie von 2 Jahren.
Fahrerlebnis
Die F 900 R begeistert mit ihrem dynamischen und agilen Fahrverhalten. Der Motor hängt gut am Gas und liefert kräftigen Durchzug in allen Drehzahlbereichen. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel. Das Fahrwerk ist perfekt auf kurvige Landstraßen abgestimmt.
Zubehör
Für die F 900 R bietet BMW ein umfangreiches Zubehörprogramm an. Dazu gehören verschiedene Sitzbänke, Koffer und Topcases, Windschild, Tankrucksack und vieles mehr.
Erleben Sie die Faszination Motorradfahren mit der BMW F 900 R! Auf moto2025.com finden Sie weitere spannende Motorrad-Tests und -Reviews.