Neue Honda Africa Twin (2025): Preis, Ausstattung und DCT in Deutschland

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die legendäre Honda CRF 1100L Africa Twin setzt ihre Erfolgsgeschichte fort. Auch für 2025 dominiert sie die Welt der großen Reiseenduros und bietet abenteuerlustigen Fahrern ein unvergessliches Erlebnis.

Eine Legende kehrt zurück

Die Africa Twin hat eine lange Tradition. Vor drei Jahrzehnten wurde die erste XRV 650 vorgestellt, die sich schnell zu einem beliebten Adventure-Bike entwickelte. 2017 wurde die Africa Twin mit der CRF 1000L wiederbelebt und hat seitdem die Herzen der Motorradfahrer erobert.

Erfolg in Deutschland

In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 stiegen die Verkäufe der CRF 1100L Africa Twin in Deutschland um 40 Prozent. Ein Großteil dieses Wachstums ist auf die Verfügbarkeit des DCT-Getriebes zurückzuführen, das seit Anfang 2024 in Manaus produziert wird.

Design und Farben

Für 2025 erhalten die CRF 1100L Africa Twin und die CRF 1100L Africa Twin DCT neue Farben: Glint Wave Metallic Blue und Matt Ballistic Black Metallic. Für die Adventure Sports-Version ist Pearl Glare White Tricolour verfügbar.

Modernes Cockpit

Das 6,5-Zoll-TFT-Farb-Touchscreen-Display bietet zahlreiche Informationen und Funktionen zur Steuerung des Motorrads.

Motorisierung

Der 1.084 cm³ SOHC-Zweizylinder-Reihenmotor mit 8 Ventilen und Unicam-Nockenwelle leistet 102 PS bei 7.500 U/min und entwickelt ein Drehmoment von 105 Nm bei 6.250 U/min. Die Flüssigkeitskühlung und die elektronische Einspritzung (PGM-FI) sorgen für effizienten Betrieb.

Getriebe

Die Africa Twin ist mit einem konventionellen 6-Gang-Schaltgetriebe oder mit einem DCT-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Beide Getriebe bieten sechs Gänge. Das DCT-Getriebe ermöglicht automatisches Schalten oder manuelles Schalten über Tasten am Lenker.

Fahrwerk und Elektronik

Die Honda CRF 1100L Africa Twin verfügt über eine sechsachsige IMU (Inertial Measurement Unit), die die Traktionskontrolle (HSTC) und die Fahrmodi steuert. Es stehen vier Fahrmodi zur Verfügung: Tour, Urban, Gravel und Offroad. Zusätzlich können zwei benutzerdefinierte Modi (User 1 und 2) eingestellt werden. Der Stahlrohrrahmen mit Aluminium-Hilfsrahmen bietet Stabilität und Festigkeit. Die voll einstellbare Showa-Upside-Down-Gabel mit 230 mm Federweg und der einstellbare Showa-Stoßdämpfer sorgen für Komfort und Kontrolle. Die Adventure Sports-Versionen sind mit der elektronischen Showa EERA™-Federung ausgestattet, die die Dämpfung in Echtzeit anpasst. Die Africa Twin verfügt über Kurven-ABS. Die vordere 310-mm-Scheibenbremse ist mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln von Nissin ausgestattet, die hintere 256-mm-Scheibe mit einem Einkolben-Bremssattel.

Abmessungen und Gewicht

  • Länge: 2.335 mm (Africa Twin) / 2.360 mm (Adventure Sports)
  • Breite: 875 mm
  • Höhe: 1.475 mm (Africa Twin) / 1.560 – 1.575 mm (Adventure Sports)
  • Sitzhöhe: 850 – 870 mm (Africa Twin) / 850 – 870 mm (Adventure Sports)
  • Leergewicht: 226 kg (Africa Twin) / 236 kg (Adventure Sports) / +10 kg mit DCT

Räder und Reifen

Alle Versionen der Africa Twin sind mit Speichenrädern und Aluminiumfelgen ausgestattet. Das Vorderrad ist 21 Zoll groß, das Hinterrad 18 Zoll. Die Adventure Sports-Versionen sind mit schlauchlosen Reifen ausgestattet. Die Reifengrößen sind 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Verbrauch

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei ca. 4,9 Litern pro 100 km (WMTC-Messung).

Preis und Garantie

Die Honda CRF 1100L Africa Twin 2025 ist in Deutschland ab 15.410 Euro erhältlich. Die Adventure Sports-Version kostet ab 19.404 Euro. Honda bietet eine Garantie von zwei Jahren.

Konkurrenzmodelle

Erleben Sie die Faszination Motorradfahren mit der Honda CRF 1100L Africa Twin! Auf moto2025.com finden Sie weitere spannende Motorrad-Tests und -Reviews.

Fotos

Schreibe einen Kommentar