Neue Kawasaki Z900 (2025): Preise, Ausstattung und A2-Version in Deutschland

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die Kawasaki Z900 ist eine aufregende Ergänzung der “Z”-Baureihe und verkörpert die perfekte Kombination aus Stärke und Schönheit in einem Sportmotorrad. Das Modelljahr 2025 setzt diese Tradition fort und bietet mit verfeinertem Styling und neuer Technik ein noch intensiveres Fahrerlebnis.

Design und Ausstattung

Die Z900 ist ein Naked Bike, das mit dem unverwechselbaren Sugomi-Design von Kawasaki ausgestattet ist. Ihr Look ist modern und aggressiv, mit kantigen Linien und LED-Scheinwerfern, die für ein hohes Maß an Sichtbarkeit sorgen. Das Motorrad ist in drei attraktiven Farbkombinationen erhältlich:

  • Matt Black / Metallic Spark Black / Metallic Flat Spark Black
  • Metallic Graphite Gray / Metallic Flat Spark Black / Metallic Corporation Blue
  • Corporation Blue / Metallic Spark Black / Metallic Flat Spark Black

Das Armaturenbrett der Z900 2025 ist vollständig digital und bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen. Der 5 Zoll große TFT-Farbdisplay zeigt klar und übersichtlich die Ganganzeige, die Kraftstoffanzeige, die Motortemperatur, den Gesamt- und Teilkilometerzähler, eine Uhr, die Anzeige des Leistungsmodus, die Traktionskontrolle und vieles mehr. Darüber hinaus ist das Motorrad vollständig mit Smartphones kompatibel und bietet über Bluetooth Zugriff auf Navigation, Musik und Anrufe. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Bedienelemente am Lenker.

Fahrkomfort und Ergonomie

Die Z900 bietet einen hohen Fahrkomfort und eine ausgewogene Ergonomie. Der Fahrer profitiert von einer entspannten Sitzposition und einer effektiven Windschutzscheibe. Ein sparsamer Fahrindikator hilft beim kraftstoffsparenden Fahren. Der Sound des Motors lässt sich an die Vorlieben des Fahrers anpassen. Das Sitz ist komfortabel gepolstert und bietet auch auf längeren Strecken guten Halt.

Motorisierung

Das Herzstück der Z900 ist ein flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 948 cm³. Er leistet 125 PS bei 9.500 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 98,6 Nm bei 7.700 U/min. Die elektronische Einspritzung und ein Verdichtungsverhältnis von 11,8:1 garantieren eine außergewöhnliche Leistung. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h bietet die Z900 sportliche Fahrleistungen. Das 6-Gang-Schaltgetriebe sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Fahrwerk und Bremsen

Die Z900 verfügt über einen hochfesten Stahl-Gitterrohrrahmen und eine 41-mm-USD-Gabel mit Rückstelldämpfung und Federvorspannungseinstellung. Die horizontale Back-Link-Hinterradaufhängung bietet Zugstufendämpfung und Federvorspannungseinstellung. Die Bremsen sind von hoher Qualität und bieten mit ABS, halbschwimmend gelagerten Doppelscheiben mit 300 mm Durchmesser vorne und Einzelscheiben mit 250 mm Durchmesser hinten, ausgestattet mit Monoblock-Radialbremsätteln, eine zuverlässige Verzögerung.

Technologie

Die Z900 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die die Leistung und das Fahrerlebnis verbessern. Die unterstützte Rutschkupplung sorgt für sanftere Gangwechsel und verhindert das Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten. Vier verschiedene Fahrmodi (Sport, Road, Rain, Rider) ermöglichen es, die Motorcharakteristik an die jeweiligen Fahrbedingungen anzupassen. Die Kawasaki-Traktionskontrolle (KTRC) bietet drei verschiedene Modi und reduziert ungewünschtes Durchdrehen des Hinterrads. Ein Quickshifter ermöglicht schnelle Gangwechsel ohne Kupplung.

Verbrauch und Tankinhalt

Der Durchschnittsverbrauch der Z900 liegt bei etwa 5,3 Litern pro 100 km unter gemischten Bedingungen. Der Tank fasst 17 Liter.

Abmessungen und Gewicht

Kategorie
Wert
Länge
2.065 mm
Breite
825 mm
Höhe
1.080 mm
Radstand
1.450 mm
Bodenfreiheit
145 mm
Sitzhöhe
820 mm
Gewicht
212 kg (fahrfertig)

Reifen und Räder

Die Z900 ist mit Leichtmetall-Gussrädern und folgenden Reifen ausgestattet:

  • Vorne: 120/70ZR17
  • Hinten: 180/55ZR17

Preis

Die Z900 2025 wird in zwei Versionen angeboten:

  • Z900: ab 11.680 € + Versand
  • Z900 R Edition: ab 12.880 € + Versand

Die Metallic Phantom Silver Farbgebung kostet 11.990 €. Die Z900 R Edition verfügt zusätzlich über Brembo-Bremsen mit Brembo M4.32 Monoblock-Radialbremssätteln, Stahlflex-Bremsleitungen und ein Öhlins S46 Federbein hinten mit einstellbarer Federvorspannung und Zugstufendämpfung und kostet 13.760 € zzgl. Versandkosten.

Konkurrenzmodelle

Zu den Hauptkonkurrenten der Kawasaki Z900 zählen:

Fazit

Die Kawasaki Z900 2025 ist ein aufregendes Naked Bike, das mit seinem aggressiven Design, seiner kraftvollen Leistung und seiner modernen Technologie überzeugt. Sie bietet ein sportliches und zugleich komfortables Fahrerlebnis und ist sowohl für erfahrene als auch für einsteigende Fahrer geeignet.

Die Kawasaki Z900 2025 – ein Naked Bike mit Sugomi-Power, das die Straßen erobert. Erleben Sie die Faszination des Fahrens in ihrer pursten Form. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!

Fotos

Schreibe einen Kommentar