Es gibt nur wenige Motorräder, die den Begriff „Allrounder“ so perfekt verkörpern wie die Kawasaki Versys 650. Seit Jahren ist sie eine feste Größe für Pendler, Tourenfahrer, Einsteiger und pragmatische Veteranen. Ihr Erfolgsrezept ist eine simple, aber geniale Mischung: die Zuverlässigkeit und der spritzige Charakter der 650er-Plattform, gepaart mit langhubigen Federelementen, einer aufrechten Sitzposition und exzellentem Komfort. Mit den jüngsten Updates, die eine Traktionskontrolle und ein modernes Cockpit brachten, ist sie relevanter denn je.
Das Herzstück: Der unzerstörbare Alltags-Held
Der 649-Kubik-Parallel-Twin ist das Herzstück der Versys und bekannt für seine unkomplizierte und lebendige Art. Mit 67 PS und 61 Nm Drehmoment ist er keine Rakete, aber er liefert seine Leistung genau dort, wo man sie im Alltag braucht: im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Er ist elastisch, drehfreudig und mechanisch extrem robust. Für den täglichen Weg zur Arbeit ist er sanft und sparsam, für die Wochenendtour über Landstraßen und Pässe bietet er aber genug spritzige Performance, um für jede Menge Fahrspaß zu sorgen. Er ist die perfekte motorische Verkörperung der Vernunft, ohne dabei langweilig zu sein.

Tipp von Mathias Kalb: Die Gabel der Versys 650 ist in der rechten Gabelbrücke in der Federvorspannung einstellbar. Nehmen Sie sich die Zeit, diese an Ihr Körpergewicht anzupassen. Viele Fahrer lassen sie in der weichen Standardeinstellung, was bei höherem Gewicht zu einem „Eintauchen“ beim Bremsen führt. Ein paar Umdrehungen zur Erhöhung der Vorspannung können das Fahrverhalten spürbar straffen und verbessern.
Technische Daten der Kawasaki Versys 650 (2025)
Merkmal | Daten |
Motor | Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-Reihenmotor, DOHC |
Hubraum | 649 cm³ |
Leistung | 49 kW (67 PS) bei 8.500 U/min (35 kW / 48 PS für A2) |
Drehmoment | 61 Nm bei 7.000 U/min |
Sitzhöhe | 845 mm |
Gewicht (fahrfertig) | 219 kg |
Tankinhalt | 21 Liter |
Federweg (v/h) | 150 mm / 145 mm |
Preis (Deutschland) | ab 9.295 € (Stand 2025) |
Fahrverhalten und Komfort: Der Langstrecken-Champion?
In ihrer Preisklasse: absolut. Die langen Federwege und die aufrechte, entspannte Sitzposition machen die Versys 650 zu einem unglaublich komfortablen Motorrad. Sie bügelt schlechte Straßen souverän glatt und bietet einen Windschutz, der dem von deutlich teureren Reisemaschinen in nichts nachsteht. Der große 21-Liter-Tank ermöglicht Reichweiten von über 400 Kilometern. Gleichzeitig ist sie aber kein schwerfälliger Tourer. Ihr Handling ist neutral, leichtfüßig und sehr vertrauenerweckend. Sie ist eine Maschine, mit der man morgens durch den dichten Stadtverkehr pendeln und am Nachmittag eine mehrtägige Reise antreten kann, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Der Ingenieur-Kompromiss: Allround-Fähigkeit vs. Spezialisierung
Die Versys 650 ist der Meister des Kompromisses, und das ist als höchstes Lob zu verstehen. Wer sich für die Versys entscheidet, erhält ein Motorrad, das alles gut kann. Im Gegenzug opfert man die Fähigkeit, in einer Einzeldisziplin brillant zu sein. Sie ist nicht so sportlich und agil wie eine Yamaha Tracer 7. Sie hat nicht den charakterstarken V2-Motor und die Robustheit einer Suzuki V-Strom 650. Und sie hat nicht das Premium-Gefühl und den einzigartigen Dreizylinder einer Triumph Tiger Sport 660. Der Kompromiss ist: Man verzichtet auf die Extreme und erhält dafür das mit Abstand breiteste und am einfachsten zu nutzende Einsatzspektrum aller Konkurrenten.

Ausstattung und Design: Sinnvolle Evolution
Mit der Einführung der Traktionskontrolle (KTRC) und des TFT-Farbdisplays mit Smartphone-Konnektivität hat Kawasaki die größten Schwächen der Vorgängergeneration ausgemerzt. Die Ausstattung ist nun auf der Höhe der Zeit. Das Design mit der scharfen Front und dem verstellbaren Windschild ist modern und funktional. Es ist vielleicht nicht das aufregendste Design, aber es ist zeitlos und unterstreicht den pragmatischen Charakter des Motorrads.
Der „Preis eines Fehlers“: Falsche Beladung
Trotz ihrer Tourentauglichkeit ist die Versys 650 ein relativ leichtes Motorrad. Eine falsche Beladung hat hier spürbare Konsequenzen.
- Problem: Ein Fahrer montiert ein riesiges, schweres Topcase weit hinter der Hinterachse.
- Lösung: Schwere Gepäckstücke gehören in die Seitenkoffer, um den Schwerpunkt niedrig und zentral zu halten. Das Topcase ist für leichte, voluminöse Gegenstände.
- Ergebnis (bei Nichtbeachtung): Das hohe Gewicht am Heck entlastet das Vorderrad. Das Motorrad neigt bei höheren Geschwindigkeiten zum Pendeln und fühlt sich in Kurven instabil an. Die „Kosten“ sind ein massiver Verlust an Fahrstabilität und Sicherheit. Man verwandelt ein agiles Motorrad in einen unsicheren Wackelkandidaten.
Der Vergleich: Der Kampf der Alleskönner
Die Versys 650 behauptet sich in einem extrem dichten Wettbewerbsumfeld.
Modell | Motor | Charakter | Stärken | Schwächen |
Kawasaki Versys 650 | 2-Zylinder-Reihe | Der unschlagbare Allrounder | Komfort, Reichweite, Preis-Leistung, Zuverlässigkeit | Weniger aufregend, höheres Gewicht |
Yamaha Tracer 7 | 2-Zylinder-Reihe | Der agile Sport-Tourer | Emotionaler Motor, Agilität, leicht, modern | Weniger komfortabel, weniger robust anmutend |
Suzuki V-Strom 650 | 90°-V-Twin | Der robuste Abenteurer | Extrem zuverlässig, V2-Charakter, vielseitig | Veraltete Technik, einfaches Design |

Die Yamaha ist die sportlichere, emotionalere Wahl. Die Suzuki ist die robustere mit dem charakterstärkeren Motor. Die Kawasaki Versys 650 ist die komfortabelste, am besten ausgestattete und reisetauglichste Option des Trios.
Fazit: Für wen ist die Kawasaki Versys 650 die richtige Wahl?
Die Kawasaki Versys 650 ist das perfekte Motorrad für den pragmatischen Fahrer, der ein Maximum an Vielseitigkeit und ein Minimum an Problemen sucht. Sie ist die ideale Wahl für den täglichen Pendler, den Wochenend-Tourer, den Wiedereinsteiger und den erfahrenen Piloten, der einfach nur ein unkompliziertes, zuverlässiges und extrem fähiges Motorrad für alle Lebenslagen will.
Sie wird niemals einen Schönheitspreis gewinnen oder im Leistungsquartett an der Spitze stehen. Aber sie wird ihren Besitzer jeden Tag aufs Neue mit ihrer unendlichen Kompetenz und ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Sie ist kein aufregendes Spielzeug, sie ist der beste Freund, den man in der Garage haben kann. Ein echtes Schweizer Taschenmesser auf zwei Rädern.
Fotos








