Triumph Speed Twin (2025): Welches Modell passt zu Ihnen – 900 oder 1200?

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die Triumph Speed Twin ist ein Motorrad, das klassisches Design mit moderner Performance verbindet. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis in der Stadt und auf der Landstraße und ist in zwei Versionen erhältlich: Speed Twin 900 und Speed Twin 1200.

Die Speed Twin ist ein modernes Motorrad mit Retro-Charme. Sie erinnert an die legendären Cafe Racer, bietet aber gleichzeitig aktuelle Technologie und kraftvolle Leistung.

Farben

Die Speed Twin ist in verschiedenen Farben erhältlich:

  • Speed Twin 900: Jet Black, Matt Ironstone, Matt Silver Ice, Carnival Red
  • Speed Twin 1200: Jet Black, Red Hopper, Matt Storm Grey

Technisches Datenblatt

Kategorie
Speed Twin 900
Speed Twin 1200
Motor
900 cm³, 2-Zylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt
1.200 cm³, 2-Zylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt
Leistung
65 PS bei 7.500 U/min
100 PS bei 7.250 U/min
Drehmoment
80 Nm bei 3.800 U/min
112 Nm bei 4.950 U/min
Getriebe
5-Gang
6-Gang
Sitzhöhe
807 mm
832 mm
Tankinhalt
12 Liter
14,5 Liter
Gewicht
198 kg (fahrfertig)
216 kg (fahrfertig)
Verbrauch
ca. 4,2 l/100 km
ca. 5,0 – 5,6 l/100 km

Leistung

Der 900 cm³ Zweizylindermotor leistet 65 PS bei 7.500 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 80 Nm bei 3.800 U/min. Er erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.

Fahrwerk und Bremsen

Die Speed Twin 900 verfügt über einen Stahlrohrrahmen, eine Patronengabel mit 120 mm Federweg und zwei Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung und 120 mm Federweg. Die Bremsanlage besteht aus einer 310-mm-Scheibenbremse mit Brembo-Vierkolben-Bremssattel vorne und einer 255-mm-Scheibenbremse mit Nissin-Zweikolben-Bremssattel hinten. Ein ABS ist serienmäßig.

Ausstattung

Die Speed Twin 900 bietet folgende Ausstattungsmerkmale:

  • LED-Beleuchtung: Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker in LED-Technik
  • LCD-Display: mit analogen und digitalen Anzeigen
  • Fahrmodi: Road und Rain
  • Traktionskontrolle: zuschaltbar
  • Anti-Hopping-Kupplung: verhindert das Stempeln des Hinterrads beim Herunterschalten
  • Gussräder aus Aluminium: für geringes Gewicht und hohe Stabilität

Design

Die Speed Twin 1200 verfügt über ein modernes und muskulöses Design. Sie ist in drei Farben erhältlich: Jet Black, Red Hopper und Matt Storm Grey.

Motor

Der 1.200 cm³ Zweizylindermotor leistet 100 PS bei 7.250 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 112 Nm bei 4.950 U/min. Er erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.

Fahrwerk und Bremsen

Die Speed Twin 1200 verfügt über eine Marzocchi Upside-Down-Gabel mit 43 mm Standrohrdurchmesser und 120 mm Federweg und zwei Öhlins-Federbeine mit 120 mm Federweg. Die Bremsanlage besteht aus zwei 320-mm-Scheibenbremsen mit Brembo M50-Vierkolben-Bremssätteln vorne und einer 220-mm-Scheibenbremse mit Nissin-Zweikolben-Bremssattel hinten. Ein ABS ist serienmäßig.

Ausstattung

Die Speed Twin 1200 bietet folgende Ausstattungsmerkmale:

  • LED-Beleuchtung: Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker in LED-Technik
  • Doppelinstrumentierung: mit analogen und digitalen Anzeigen
  • Fahrmodi: Road, Rain und Sport
  • Traktionskontrolle: zuschaltbar
  • Anti-Hopping-Kupplung: verhindert das Stempeln des Hinterrads beim Herunterschalten
  • Elektronischer Gasgriff: für eine präzise Gasannahme
  • Wegfahrsperre: schützt vor Diebstahl
  • USB-Ladeanschluss: zum Aufladen von elektronischen Geräten
  • Tagfahrlicht: für eine bessere Sichtbarkeit

Verbrauch

  • Speed Twin 900: ca. 4,2 l/100 km
  • Speed Twin 1200: ca. 5,0 – 5,6 l/100 km

Abmessungen und Gewicht

Kategorie
Speed Twin 900
Speed Twin 1200
Länge
2.115 mm
2.155 mm
Breite
765 mm
780 mm
Höhe
1.115 mm
1.135 mm
Radstand
1.430 mm
1.450 mm
Bodenfreiheit
140 mm
145 mm
Sitzhöhe
807 mm
832 mm
Gewicht
198 kg
216 kg

Reifen

  • Speed Twin 900: Pirelli Phantom Sportscomp 100/90-18 vorne, 150/70-17 hinten
  • Speed Twin 1200: Metzeler Racetec RR 120/70-17 vorne, 160/60-17 hinten

Garantie

Triumph bietet eine zweijährige Herstellergarantie auf die Speed Twin.

Preise

  • Speed Twin 900: ab 10.545 € (UVP)
  • Speed Twin 1200: ab 13.900 € (UVP)

Konkurrenzmodelle

Zu den Hauptkonkurrenten der Triumph Speed Twin zählen:

Fazit

Die Triumph Speed Twin 2025 ist ein attraktives und leistungsstarkes Motorrad mit klassischem Design und moderner Technologie. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist sowohl für erfahrene als auch für einsteigende Fahrer geeignet.

Die Triumph Speed Twin 2025 – urbaner Stil trifft auf Performance. Erleben Sie die perfekte Balance aus klassischem Design und moderner Technologie. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!

Fotos

Schreibe einen Kommentar