Kawasaki Ninja 650 2025: Sportlich und alltagstauglich – Was kann er?

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die Kawasaki Ninja 650 ist ein beliebtes Sportmotorrad, das mit seiner ausgewogenen Kombination aus Leistung, Handling und Komfort überzeugt. Im Modelljahr 2025 präsentiert sie sich mit verfeinertem Design, neuer Technik und verbesserter Ausstattung.

Die Ninja 650 ist ein vielseitiges Sportmotorrad, das sich sowohl für den täglichen Einsatz in der Stadt als auch für sportliche Ausfahrten auf der Landstraße eignet. Mit ihrem attraktiven Preis und ihrer umfangreichen Ausstattung ist sie eine interessante Option für Fahrer aller Erfahrungsstufen.

Design

Die Ninja 650 erhält für das Modelljahr 2025 ein optisches Update mit neuen LED-Scheinwerfern in einem blaustichigen Farbton und einem neuen Windschild für verbesserten Windschutz. Drei attraktive Farboptionen stehen zur Auswahl: Metallic Matte Graphene (Schwarz), Metallic Spark Black (Schwarz) und Lime Green / Ebony (Grün). Die Verkleidung wurde aerodynamisch optimiert.

Cockpit und Funktionen

Das 4,3-Zoll-TFT-Farbdisplay der Ninja 650 2025 bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick, darunter Schaltblitz, Gesamt- und Tageskilometerzähler, Ganganzeige, Kraftstoff- und Temperaturanzeige. Die Hintergrundfarbe lässt sich zwischen Schwarz und Weiß wählen. Über Bluetooth lässt sich das Smartphone mit dem Motorrad verbinden, um auf Fahrzeuginformationen, Fahrtbuch und Telefonbenachrichtigungen zuzugreifen.

Technisches Datenblatt

Kategorie
Wert
Motor
649 cm³, 2-Zylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt
Leistung
68 PS bei 8.000 U/min
Drehmoment
64 Nm bei 6.700 U/min
Getriebe
6-Gang
Sitzhöhe
790 mm
Tankinhalt
15 Liter
Gewicht
193 kg (fahrfertig)
Verbrauch
ca. 4,3 l/100 km

Motor und Leistung

Der flüssigkeitsgekühlte 2-Zylinder-Reihenmotor mit 649 cm³ Hubraum leistet 68 PS bei 8.000 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 64 Nm bei 6.700 U/min. Er bietet eine spritzige Leistungsentfaltung und einen moderaten Verbrauch. Der Motor erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.

Abmessungen und Kapazitäten

Kategorie
Wert
Länge
2.055 mm
Breite
740 mm
Höhe
1.145 mm
Radstand
1.410 mm
Bodenfreiheit
130 mm
Sitzhöhe
790 mm
Gewicht
193 kg (fahrfertig)
Tankinhalt
15 Liter

Ausstattung und Technologien

Die Ninja 650 2025 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein Traktionskontrollsystem (KTRC) mit zwei Modi, ABS, eine Assist- und Rutschkupplung und Dunlop Sportmax Roadsport 2 Reifen für optimalen Grip.

Fahrwerk

Die Ninja 650 verfügt über eine 41-mm-Teleskopgabel mit 125 mm Federweg vorne und eine Horizontal Back-link Hinterradaufhängung mit einstellbarer Federvorspannung und 130 mm Federweg. Die Bremsanlage besteht aus zwei 300-mm-Scheibenbremsen vorne mit Zweikolben-Bremssätteln und einer 220-mm-Scheibenbremse hinten mit Einkolben-Bremssattel, die mit ABS ausgestattet sind.

Verbrauch

Die Ninja 650 verbraucht durchschnittlich rund 4,3 Liter auf 100 km. Mit ihrem 15-Liter-Tank bietet sie eine anständige Reichweite.

Preis

Die Ninja 650 2025 ist ab 8.295,00 € (UVP) erhältlich.

Konkurrenzmodelle

Zu den Hauptkonkurrenten der Kawasaki Ninja 650 zählen:

Fazit

Die Kawasaki Ninja 650 2025 ist ein attraktives und vielseitiges Sportmotorrad mit moderner Technik und einem kraftvollen Motor. Sie bietet sowohl sportliche Performance als auch hohen Fahrkomfort und ist damit eine gute Wahl für eine breite Zielgruppe.

Die Kawasaki Ninja 650 2025 – Sportlichkeit trifft Stil. Erleben Sie die perfekte Balance aus Leistung, Handling und Komfort. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!

Foto

Schreibe einen Kommentar