Die Kawasaki Z650RS ist ein Motorrad, das die Herzen von Retro-Fans höher schlagen lässt. Mit ihrem klassischen Design, gepaart mit moderner Technik und spritziger Performance, bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis. Für das Modelljahr 2025 erhält die Z650RS einige wichtige Updates, die sie noch attraktiver machen.
Die Z650RS ist Kawasakis Interpretation eines modernen Retro-Motorrads. Sie vereint den Charme der 70er-Jahre mit aktueller Technologie und bietet so ein besonderes Fahrerlebnis für Nostalgiker und moderne Biker.

Design
Die Z650RS besticht durch ihr klassisches Design mit rundem LED-Scheinwerfer, tropfenförmigem Tank und Mehrspeichen-Gussrädern. Das Motorrad ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Metallic Moondust Grey / Ebony und Candy Emerald Green.
Ergonomie und Komfort
Die Z650RS bietet eine entspannte Sitzposition mit aufrechtem Oberkörper und einem breiten Lenker. Die niedrige Sitzhöhe macht sie auch für kleinere Fahrer gut beherrschbar. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und bietet eine gute Balance aus Stabilität und Agilität.
Technisches Datenblatt
Kategorie | Wert |
---|---|
Motor | 649 cm³, 2-Zylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt |
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/min |
Drehmoment | 64 Nm bei 6.700 U/min |
Getriebe | 6-Gang |
Sitzhöhe | 800 mm |
Tankinhalt | 12 Liter |
Gewicht | 187 kg (fahrfertig) |
Verbrauch | ca. 5,0 l/100 km |
Abmessungen
Kategorie | Wert |
---|---|
Länge | 2.065 mm |
Breite | 800 mm |
Höhe | 1.115 mm |
Radstand | 1.405 mm |
Bodenfreiheit | 125 mm |
Sitzhöhe | 800 mm |
Gewicht | 187 kg (fahrfertig) |
Cockpit und Funktionen
Die Z650RS verfügt über zwei analoge Rundinstrumente für Geschwindigkeit und Drehzahl sowie ein kleines LCD-Display für weitere Informationen wie Kraftstoffstand, Ganganzeige und Uhrzeit. Eine Anzeige für wirtschaftliches Fahren hilft beim Kraftstoffsparen. Neu für 2025 ist die Traktionskontrolle (KTRC), die für mehr Sicherheit und Kontrolle sorgt.
Motorisierung
Der flüssigkeitsgekühlte 2-Zylinder-Reihenmotor mit 649 cm³ Hubraum leistet 68 PS bei 8.000 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 64 Nm bei 6.700 U/min. Das 8-Ventil-DOHC-System, die elektronische Kraftstoffeinspritzung und das 6-Gang-Getriebe sorgen für eine spritzige Leistungsentfaltung und einen moderaten Verbrauch. Der Motor erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.
Fahrwerk
Die Z650RS ist mit einem leichten Gitterrohrrahmen aus hochfestem Stahl ausgestattet. Vorne kommt eine Teleskopgabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser und 125 mm Federweg zum Einsatz, hinten ein Horizontal Back-link Federbein mit einstellbarer Federvorspannung und 130 mm Federweg.
Bremsen
Die Bremsanlage besteht aus zwei 300-mm-Scheibenbremsen vorne mit Zweikolben-Bremssätteln und einer 220-mm-Scheibenbremse hinten mit Einkolben-Bremssattel. Ein ABS ist serienmäßig.
Technologien
Die Z650RS verfügt über eine Assist- und Rutschkupplung, ein Doppeldrosselklappen-System für eine optimale Gasannahme und zwei Fahrmodi (Road und Rain).
Reifen
Die Z650RS ist mit folgenden Reifen ausgestattet:
- Vorne: Dunlop Sportmax Roadsport 2 120/70ZR17
- Hinten: Dunlop Sportmax Roadsport 2 160/60ZR17
Verbrauch
Der Kraftstoffverbrauch liegt bei durchschnittlich 5 Litern pro 100 km. Der 12-Liter-Tank ermöglicht eine Reichweite von ca. 240 km.
Preis
Die Kawasaki Z650RS 2025 kostet 8.345,00 € (UVP).
Konkurrenzmodelle
Zu den Hauptkonkurrenten der Kawasaki Z650RS zählen:
- Yamaha XSR700
- Honda CB650R
- Triumph Street Twin
- Royal Enfield Interceptor 650
Fazit
Die Kawasaki Z650RS 2025 ist ein stilvolles Retro-Motorrad mit moderner Technik und einem kraftvollen Motor. Sie bietet eine gelungene Mischung aus klassischem Design und aktueller Performance und ist damit eine attraktive Option für alle, die ein besonderes Motorrad mit Retro-Charme suchen.
Die Kawasaki Z650RS 2025 – Retro-Charme trifft Moderne. Erleben Sie die Faszination eines klassischen Motorrads mit aktueller Technologie. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!