Die KTM 390 Duke geht in die dritte Runde! Mit einem aggressiven Design, inspiriert von der 1290 Super Duke R, einem stärkeren Motor und neuen elektronischen Features setzt sie neue Maßstäbe in der Klasse der Naked Bikes.
Die 390 Duke ist ein Motorrad für Fahrer, die Performance und Stil suchen. Mit ihrem dynamischen Charakter und ihrer umfangreichen Ausstattung ist sie sowohl für den täglichen Einsatz in der Stadt als auch für sportliche Ausfahrten geeignet.
Design
Die Duke 390 präsentiert sich mit einem neuen, aggressiven Design. Der Tank wurde nach unten versetzt und ist nun länger. Der LED-Scheinwerfer sorgt für eine optimale Ausleuchtung der Straße. Das Motorrad ist in den Farben Orange und Blau erhältlich.
Motorisierung
Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor der Duke 390 wurde auf 399 cm³ Hubraum erweitert und leistet nun 45 PS bei 8.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 38 Nm bei 7.000 U/min. Der Motor erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.
Technisches Datenblatt
Kategorie | Wert |
---|---|
Motor | 399 cm³, 1-Zylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt |
Leistung | 45 PS bei 8.500 U/min |
Drehmoment | 38 Nm bei 7.000 U/min |
Getriebe | 6-Gang |
Sitzhöhe | 820 mm (optional 800 mm) |
Tankinhalt | 15 Liter |
Gewicht | 165 kg (fahrfertig) |
Fahrwerk und Komfort
Die Sitzhöhe wurde auf 820 mm reduziert (optional 800 mm). Der Tank fasst nun 15 Liter. Die Federn der Upside-Down-Gabel sind einstellbar, ebenso die Hinterradaufhängung.
Elektronik und Konnektivität
Die Duke 390 ist mit modernen elektronischen Systemen ausgestattet, darunter Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Launch Control, ein Quickshifter+ für schnelle Gangwechsel und ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität. Zwei Fahrmodi (“Street” und “Rain”) stehen zur Verfügung.
Rahmen und Schwinge
Der Stahlgitterrohrrahmen wurde komplett neu entwickelt und ist mit einem Hilfsrahmen aus Aluminiumdruckguss verbunden. Die geschwungene Schwinge aus Aluminium trägt zum agilen Handling bei.
Federung und Fahrverhalten
Die Duke 390 bietet mit ihrer Upside-Down-Gabel und dem einstellbaren Federbein ein sportliches und präzises Fahrverhalten. Die leichten 17-Zoll-Gussräder tragen zur Agilität bei.
Reifen
Die 390 Duke ist mit folgenden Reifen ausgestattet:
- Vorne: 110/70R17
- Hinten: 150/60R17
Garantie
KTM bietet eine zweijährige Herstellergarantie auf die 390 Duke.
Preis
Der Preis der KTM 390 Duke 2025 wird voraussichtlich bei über 6.999 Euro liegen. Der genaue Termin für die Markteinführung in Deutschland ist noch nicht bekannt.
Konkurrenzmodelle
Zu den Hauptkonkurrenten der KTM 390 Duke zählen:
- Kawasaki Z400
- Yamaha MT-03
- Honda CB300R
- Husqvarna Svartpilen 401
Fazit
Die KTM 390 Duke 2025 ist ein aufregendes Naked Bike mit aggressivem Design, starkem Motor und moderner Technologie. Sie bietet ein sportliches und agiles Fahrerlebnis und ist sowohl für erfahrene als auch für einsteigende Fahrer geeignet.
Die KTM 390 Duke 2025 – der Corner Rocket geht in die dritte Runde. Erleben Sie Fahrspaß pur mit der agilen und kraftvollen Duke. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!