Harley-Davidson Fat Boy (2025): Was bietet die Ikone unter den Cruisern?

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die Harley-Davidson Fat Boy 114 aus dem Jahr 2025 ist ein Motorrad, das mit seinem zeitlosen Design und seiner kraftvollen Performance überzeugt. Ein Klassiker, der Motorradfans seit Generationen begeistert.

Die Fat Boy-Geschichte

1989 entwarfen Willie G. Davidson und Louie Netz die erste Fat Boy. Mit ihrem breiten Vorderreifen, dem breiten Lenker und dem verchromten Scheinwerfer setzte sie neue Maßstäbe im Cruiser-Segment. Der Name “Fat Boy” spiegelt die Größe und Robustheit des Motorrads wider.

Design und Farben

Die Fat Boy 2025 richtet sich an Motorradliebhaber mit einer Vorliebe für den Hot-Rod-Stil. Chrom und eine imposante Präsenz zeichnen sie aus. Vier Farboptionen stehen zur Wahl: Reef Blue, Vivid Black, Midnight Crimson mit Vivid Black und Mineral Green Denim.

Klassischer Cruiser-Stil

Die Fat Boy 2025 behält ihren klassischen Cruiser-Stil mit viel Chrom und einer robusten Präsenz. Der Milwaukee-Eight® 114 V-Twin-Motor und die Lakester-Räder mit Vollscheiben sorgen für Aufmerksamkeit. Chrom-Details an Motor, Auspuff und Lenker verleihen dem Motorrad einen edlen Touch. Der Doppelsitz ist mit Leder bezogen, und der Kraftstofftank ist robust. Ein analoges Kombiinstrument mit digitalem Display rundet das klassische Design ab.

Moderne Technologie

Die Fat Boy 2025 verfügt über moderne Technologie wie ein Bremssystem mit ABS, LED-Beleuchtung und eine Instrumententafel mit digitalen Anzeigen.

Motorisierung

Der Milwaukee-Eight® 114 Motor mit 1.868 cm³ Hubraum, einem Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 und elektronischer Einspritzung leistet 94 PS bei 5.020 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 155 Nm bei 3.000 U/min.

Abmessungen und Gewicht

  • Länge: 2.370 mm
  • Breite: 965 mm
  • Höhe: 1.100 mm
  • Sitzhöhe: 675 mm
  • Leergewicht: 304 kg

Räder und Reifen

Die Fat Boy rollt auf Lakester Aluminiumgussräder in den Dimensionen 18 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Bereifung hat die Größen 160/60B18 vorne und 240/40R18 hinten.

Verbrauch

Die Fat Boy 2025 verbraucht durchschnittlich 5,5 Liter auf 100 km. Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei ca. 6 Litern, auf der Landstraße bei ca. 5 Litern. Mit dem 18,9-Liter-Tank sind Reichweiten von bis zu 340 km möglich.

Farben

Die Harley-Davidson Fat Boy ist in Deutschland in folgenden Farben erhältlich:

  • Vivid Black
  • Reef Blue
  • Midnight Crimson/Vivid Black
  • Mineral Green Denim

Preis

Die Harley-Davidson Fat Boy 2025 ist in Deutschland ab 25.995 Euro erhältlich. Die 120th Anniversary Edition kostet 26.590 Euro.

Garantie

Harley-Davidson bietet auf die Fat Boy eine Herstellergarantie von 2 Jahren.

Fahrerlebnis

Die Fat Boy bietet ein authentisches Cruiser-Erlebnis mit modernem Komfort. Der kraftvolle Motor zieht kräftig durch und sorgt für ein souveränes Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und bietet auch auf schlechten Straßen genügend Reserven. Die Fat Boy ist ein ideales Motorrad für alle, die klassischen Stil und moderne Technologie schätzen.

Konkurrenzmodelle

  • Indian Chief Dark Horse
  • Triumph Rocket 3 R
  • Ducati Diavel V4

Erleben Sie die Faszination Motorradfahren mit der Harley-Davidson Fat Boy! Auf moto2025.com finden Sie weitere spannende Motorrad-Tests und -Reviews.

Fotos

Schreibe einen Kommentar