Was passiert, wenn man die praktischen Vorzüge eines Maxi-Rollers mit der Performance und dem Fahrwerk eines Adventure-Bikes kreuzt? Die Antwort von Honda ist der X-ADV – ein Fahrzeug, das Konventionen sprengt und eine eigene Nische geschaffen hat. Er ist weder reiner Roller noch reines Motorrad. Er ist ein Crossover, ein „Zweirad-SUV“, das für den urbanen Dschungel genauso gebaut ist wie für die kurvige Landstraße oder den gelegentlichen Abstecher auf einen Schotterweg. Ist dieses Konzept nur ein cleverer Marketing-Gag oder die geniale Antwort auf die Anforderungen moderner Mobilität?
Das Herzstück: Der unkomplizierte Pragmatiker
Im Stahlrohrrahmen des X-ADV arbeitet der bewährte 745-Kubik-Parallel-Twin, den wir auch aus der NC750X und dem Forza 750 kennen. Mit 59 PS und 69 Nm Drehmoment ist er auf maximale Effizienz und souveränen Schub aus dem Drehzahlkeller ausgelegt. Dank der 270-Grad-Kurbelwelle imitiert er den pulsierenden Charakter eines V-Twins. Dieser Motor ist kein hochgezüchteter Sportler, sondern ein unglaublich zuverlässiger, sparsamer und drehmomentstarker Partner für den Alltag. Er ist die perfekte motorische Verkörperung der Vernunft und passt exzellent zum pragmatischen Gesamtkonzept.
DCT-Getriebe: Der serienmäßige Geniestreich
Im Gegensatz zu anderen Modellen ist das Doppelkupplungsgetriebe (DCT) beim X-ADV serienmäßig und zentraler Bestandteil des Fahrerlebnisses. Es bietet den Komfort einer Automatik im Stadtverkehr und die Möglichkeit zu blitzschnellen, manuellen Gangwechseln per Tastendruck auf der Landstraße. Für 2025 wurde die Steuerung des DCT weiter verfeinert, was sich in noch sanfteren Anfahrvorgängen und Schaltwechseln bei niedriger Geschwindigkeit bemerkbar macht. Es ist das vielleicht beste Automatik-System auf dem Zweiradmarkt und harmoniert perfekt mit dem drehmomentstarken Motor.

Tipp von Mathias Kalb: Nehmen Sie sich die Zeit, die vier Standard-Fahrmodi (‚Standard‘, ‚Sport‘, ‚Rain‘, ‚Gravel‘) auszuprobieren, um deren unterschiedliche Schalt-Charakteristiken kennenzulernen. Für eine individuelle Abstimmung empfehle ich den ‚User‘-Modus, in dem Sie die Leistungsentfaltung, die Traktionskontrolle und die DCT-Schaltmuster frei nach Ihren Vorlieben kombinieren können.
Technische Daten des Honda X-ADV (2025)
Merkmal | Daten |
Motor | Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-Reihenmotor, SOHC |
Hubraum | 745 cm³ |
Leistung | 43,1 kW (59 PS) bei 6.750 U/min |
Drehmoment | 69 Nm bei 4.750 U/min |
Sitzhöhe | 820 mm |
Gewicht (fahrfertig) | 236 kg |
Tankinhalt | 13,2 Liter |
Federweg (v/h) | 153,5 mm / 150 mm |
Räder | 17 Zoll vorne / 15 Zoll hinten (Speichenräder) |
Preis (Deutschland) | ab 13.889 € (Stand 2025) |
Fahrverhalten: Überraschend Motorrad, clever Roller
Hier zeigt der X-ADV sein wahres Genie. Trotz der Roller-Silhouette fährt er sich wie ein richtiges Motorrad. Die hochwertige 41-mm-Upside-Down-Gabel, das Pro-Link-Federbein hinten und der stabile Rahmen sorgen für ein präzises und vertrauenerweckendes Fahrverhalten. Die Kombination aus einem großen 17-Zoll-Vorderrad für Stabilität und einem kleinen 15-Zoll-Hinterrad für Agilität ist ein cleverer Kompromiss. Die langen Federwege schlucken schlechte Straßen souverän. Gleichzeitig bietet er die praktischen Vorteile eines Rollers: exzellenten Wind- und Wetterschutz und ein großes Staufach unter der Sitzbank, das einen Integralhelm fasst.
Der Ingenieur-Kompromiss: All-Terrain-Look vs. echte Offroad-Fähigkeit
Der X-ADV sieht mit seinen Speichenrädern und dem Adventure-Design robust aus. Wer sich für diesen Look entscheidet, muss sich jedoch der physikalischen Grenzen bewusst sein. Das relativ hohe Gewicht von 236 kg, die moderaten Federwege und der Kettenantrieb machen ihn zu einem „All-Road“-Fahrzeug, nicht zu einer Hard-Enduro. Er ist perfekt für Schotterpisten und Feldwege, aber nicht für anspruchsvolles Gelände. Der Kompromiss ist also: Man opfert die ultimative Offroad-Kompetenz einer echten Reiseenduro für ein unschlagbares Plus an Alltagstauglichkeit und Komfort.

Design und Ausstattung: Einzigartig und hochwertig
Das Design ist einzigartig und wurde für 2025 weiter geschärft. Die LED-Lichttechnik und das 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität sind auf dem neuesten Stand. Die Verarbeitungsqualität ist Honda-typisch exzellent. Features wie das schlüssellose Smart-Key-System und das handschuhfreundlich verstellbare Windschild unterstreichen den Premium-Anspruch.
Der „Preis eines Fehlers“: Das Gewicht beim Rangieren unterschätzen
Trotz seiner Agilität während der Fahrt ist der X-ADV beim Rangieren ein schweres Fahrzeug.
- Problem: Ein unerfahrener Fahrer versucht, den X-ADV auf unebenem Untergrund rückwärts zu schieben oder am Hang zu wenden.
- Lösung: Vorausschauend parken (immer mit der Front leicht bergauf) und das Gewicht bewusst aus den Beinen, nicht aus dem Rücken bewegen.
- Ergebnis (bei Nichtbeachtung): Der hohe Schwerpunkt und das Gewicht von 236 kg können schnell zu einem peinlichen und potenziell teuren Umfaller im Stand führen. Die „Kosten“ sind hier zerkratzte Verkleidungsteile und ein angeschlagenes Ego. Das Beherrschen des Gewichts bei Schrittgeschwindigkeit ist die größte Lernkurve beim Umstieg von einem leichten Roller.
Der Vergleich: Ein König ohne Reich?
Der X-ADV hat kaum direkte Konkurrenten. Er muss sich eher mit Alternativen aus verschiedenen Segmenten messen.
Modell | Motor | Charakter | Stärken | Schwächen |
Honda X-ADV | 2-Zylinder-Reihe | Das Zweirad-SUV | Einzigartiges Konzept, DCT, Stauraum, All-Road-Fähig | Hohes Gewicht, hoher Preis, Sitzhöhe |
Yamaha TMAX Tech MAX | 2-Zylinder-Reihe | Der Sport-Roller | Sportliches Handling, agil, Premium-Ausstattung | Kein Offroad-Anspruch, weniger praktisch |
Honda NC750X DCT | 2-Zylinder-Reihe | Der pragmatische Allrounder | Staufach, DCT, extrem sparsam, zugänglicher | Weniger Wetterschutz, weniger aufregend |

Der Yamaha TMAX ist der sportlichere reine Straßen-Roller. Die Honda NC750X ist das vernünftigere, motorradähnlichere Schwestermodell. Der Honda X-ADV ist die exklusivste, robusteste und vielseitigste Option, die die besten Eigenschaften aus beiden Welten vereint.
Fazit: Für wen ist der Honda X-ADV das perfekte Fahrzeug?
Der Honda X-ADV ist das perfekte Fahrzeug für den individualistischen Pendler und den pragmatischen Tourenfahrer, der sich nicht zwischen Roller und Motorrad entscheiden will. Er ist die ideale Wahl für alle, die ein einziges Fahrzeug für alles suchen: für den täglichen Weg zur Arbeit, für die Wochenendtour über die Alpen und für den gelegentlichen Abstecher auf den Waldweg.
Er ist nicht der sportlichste Roller und nicht die fähigste Reiseenduro. Aber er ist der mit Abstand beste Hybrid, den man für Geld kaufen kann. Er ist die geniale und mutige Antwort auf eine Frage, von der viele nicht wussten, dass sie sie hatten. Ein echtes Schweizer Taschenmesser auf zwei Rädern.
Fotos








