Neue Suzuki V-Strom 650 (2025): Preise, Ausstattung und Unterschiede der Versionen in Deutschland

Foto des Autors
Geschrieben von Mathias Kalb

Zurzeit besitze ich zwei Motorräder: einen Honda ADV-Roller für den Alltag und eine Kawasaki Ninja 1000 zum Beschleunigen am Wochenende.

Die Suzuki V-Strom 650 ist ein vielseitiges Adventure-Bike, das für jedes Terrain gerüstet ist. Mit moderner Technologie, einem kraftvollen Motor und einem komfortablen Fahrwerk bietet sie ein sicheres und aufregendes Fahrerlebnis, egal ob auf Asphalt oder im Gelände.

Die V-Strom 650 ist ein zuverlässiger und robuster Begleiter für alle Abenteuer. Inspiriert von der legendären DR-BIG führt sie die Tradition der Adventure-Bikes von Suzuki fort.

Design

Die V-Strom 650 verfügt über ein markantes und abenteuerliches Design mit einer geraden Linienführung. Für 2025 ist sie in vier Farbvarianten erhältlich: Champion Yellow (Gelb), Pearl Brilliant White (Weiß), Pearl Vigor Blue (Blau) und Glass Sparkle Black (Schwarz).

Motorisierung

Der 645 cm³ V2-Motor wurde überarbeitet und bietet nun mehr Drehmoment im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich. Die maximale Leistung beträgt 71 PS. Der Motor ist mit einem 6-Gang-Getriebe, einem Elektrostarter und einer elektronischen Kraftstoffeinspritzung ausgestattet. Er erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.

Fahrwerk und Bremsen

Die V-Strom 650 verfügt über eine Teleskopgabel mit 150 mm Federweg vorne und ein Monofederbein mit einstellbarer Federvorspannung und 159 mm Federweg hinten. Die Bremsanlage besteht aus zwei 310-mm-Scheibenbremsen mit Zweikolben-Bremssätteln vorne und einer 260-mm-Scheibenbremse mit Einkolben-Bremssattel hinten. Ein ABS ist serienmäßig.

Technisches Datenblatt

Kategorie
Wert
Motor
645 cm³, V2, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt
Leistung
71 PS bei 8.800 U/min
Drehmoment
62 Nm bei 6.500 U/min
Getriebe
6-Gang
Sitzhöhe
835 mm
Tankinhalt
20 Liter
Gewicht
216 kg (fahrfertig)
Verbrauch
ca. 4,2 l/100 km

Cockpit

Das Cockpit ist mit einem analogen Drehzahlmesser und einem LCD-Display ausgestattet, das Informationen wie Geschwindigkeit, Kraftstoffstand, Ganganzeige und Uhrzeit anzeigt.

Komfort und Ausstattung

Die V-Strom 650 bietet einen hohen Komfort dank des ergonomisch geformten Sitzes und der natürlichen Fahrposition. Die 10-Speichen-Gussräder aus Aluminium sind leicht und stabil. Die Windschutzscheibe bietet einen guten Windschutz. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Lenkerschutz, ein Motorschutz und das Suzuki Easy Start System.

Technologie

Die V-Strom 650 verfügt über moderne Technologien wie eine dreistufige Traktionskontrolle, einen Low RPM Assist und das Suzuki Easy Start System.

Verbrauch

Der Durchschnittsverbrauch der V-Strom 650 liegt bei 4,2 Litern pro 100 km. Der 20-Liter-Tank ermöglicht eine Reichweite von bis zu 476 km.

Abmessungen und Gewicht

Kategorie
Wert
Länge
2.285 mm
Breite
860 mm
Höhe
1.410 mm
Radstand
1.560 mm
Bodenfreiheit
165 mm
Sitzhöhe
835 mm
Gewicht
216 kg (fahrfertig)

Reifen

Die V-Strom 650 ist mit folgenden Reifen ausgestattet:

  • Vorne: Bridgestone Battlax Adventure A41 110/80R19
  • Hinten: Bridgestone Battlax Adventure A41 150/70R17

Garantie

Suzuki bietet eine zweijährige Herstellergarantie auf die V-Strom 650.

Preis

Die Suzuki V-Strom 650 2025 kostet in Deutschland 10.980 Euro (UVP).

Konkurrenzmodelle

Zu den Hauptkonkurrenten der Suzuki V-Strom 650 zählen:

Fazit

Die Suzuki V-Strom 650 2025 ist ein vielseitiges und zuverlässiges Adventure-Bike, das mit seinem kraftvollen Motor, dem komfortablen Fahrwerk und der modernen Ausstattung überzeugt. Sie ist der ideale Begleiter für lange Touren und Abenteuer abseits ausgetretener Pfade.

Die Suzuki V-Strom 650 2025 – Abenteuerlust pur. Erleben Sie die Freiheit des Reisens mit der vielseitigen und zuverlässigen V-Strom. Lesen Sie weitere Motorrad-Reviews auf moto2025.com!

Fotos

Schreibe einen Kommentar